• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Grow at Yard

Grow at Yard

Gartenliebe für Zuhause

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Grow at Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Natürlicher Badreiniger DIY: Einfache Rezepte & Anleitung

Natürlicher Badreiniger DIY: Einfache Rezepte & Anleitung

July 23, 2025 by TheklaReinigungstricks

Natürlicher Badreiniger DIY: Wer hat schon Lust, das Badezimmer zu putzen? Wahrscheinlich niemand! Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass du das Putzen nicht nur einfacher, sondern auch umweltfreundlicher gestalten kannst? Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit einem selbstgemachten Reiniger zum Strahlen bringen, der keine aggressiven Chemikalien enthält und trotzdem super effektiv ist. Klingt gut, oder?

Schon seit Generationen nutzen Menschen natürliche Inhaltsstoffe, um ihr Zuhause sauber zu halten. Früher, bevor es die ganzen chemischen Reiniger gab, waren Essig, Zitronen und Natron die Stars im Putzschrank. Und rate mal was? Sie sind es immer noch! Diese traditionellen Methoden sind nicht nur schonend für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit und dein Portemonnaie.

Heutzutage, wo wir uns immer mehr Sorgen um die Auswirkungen von Chemikalien auf unsere Gesundheit und die Umwelt machen, ist es wichtiger denn je, auf natürliche Alternativen umzusteigen. Ein Natürlicher Badreiniger DIY ist die perfekte Lösung, um dein Badezimmer sauber und frisch zu halten, ohne dabei schädliche Substanzen zu verwenden. Außerdem macht es einfach Spaß, etwas selbst herzustellen und zu wissen, was genau drin ist! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, deinen eigenen, effektiven und umweltfreundlichen Badreiniger herstellen kannst. Lass uns loslegen und dein Badezimmer zum Strahlen bringen – auf natürliche Weise!

DIY Natürlicher Badreiniger: Strahlend sauber ohne Chemie!

Hallo ihr Lieben! Ich liebe es, mein Badezimmer sauber zu halten, aber ich bin kein Fan von all den aggressiven Chemikalien in herkömmlichen Badreinigern. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer natürlichen Alternative gemacht – und ich habe sie gefunden! Dieser DIY Badreiniger ist nicht nur super effektiv, sondern auch umweltfreundlich und schonend für eure Gesundheit. Lasst uns loslegen!

Was ihr braucht: Die Zutatenliste

Bevor wir anfangen, hier eine Liste der Zutaten, die ihr für diesen DIY Badreiniger benötigt. Keine Sorge, die meisten davon habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause!

* Essigessenz (oder Weißweinessig): Das ist unser Hauptreiniger. Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel und löst Kalkablagerungen hervorragend.
* Backpulver (oder Natron): Ein sanftes Scheuermittel, das Schmutz und Ablagerungen löst.
* Ätherische Öle (optional): Für einen angenehmen Duft und zusätzliche antibakterielle Wirkung. Ich liebe Zitrone, Teebaumöl oder Lavendel.
* Wasser: Zum Verdünnen des Essigs.
* Leere Sprühflasche: Zum Aufbewahren und Auftragen des Reinigers.
* Mikrofasertücher: Zum Reinigen und Polieren.
* Optional: Eine alte Zahnbürste: Für schwer zugängliche Stellen.

Die Vorteile dieses DIY Reinigers

Warum solltet ihr euch die Mühe machen, euren eigenen Badreiniger herzustellen? Hier sind einige überzeugende Gründe:

* Umweltfreundlich: Keine schädlichen Chemikalien, die in die Umwelt gelangen.
* Gesundheitsschonend: Keine aggressiven Dämpfe, die eure Atemwege reizen.
* Kostengünstig: Die Zutaten sind viel günstiger als herkömmliche Badreiniger.
* Effektiv: Reinigt genauso gut, wenn nicht sogar besser, als gekaufte Produkte.
* Individuell anpassbar: Ihr könnt den Duft und die Stärke des Reinigers an eure Bedürfnisse anpassen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So mischt ihr euren eigenen Badreiniger

Jetzt kommt der spannende Teil: Die Herstellung eures eigenen Badreinigers! Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht.

1. Die Essigmischung vorbereiten: In einem Messbecher oder einer Schüssel mischt ihr 1 Teil Essigessenz mit 1 Teil Wasser. Wenn ihr Weißweinessig verwendet, könnt ihr ihn unverdünnt verwenden.
2. Backpulver hinzufügen: Gebt langsam 1-2 Esslöffel Backpulver in die Essigmischung. Achtung, es kann schäumen! Rührt vorsichtig um, bis sich das Backpulver aufgelöst hat.
3. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Wenn ihr euren Reiniger beduften möchtet, gebt 10-20 Tropfen eures Lieblingsöls hinzu. Zitrone und Teebaumöl sind besonders gut für das Badezimmer, da sie antibakterielle Eigenschaften haben. Lavendel sorgt für einen entspannenden Duft.
4. In die Sprühflasche füllen: Füllt die Mischung vorsichtig in eure leere Sprühflasche. Verwendet am besten einen Trichter, um nichts zu verschütten.
5. Beschriften: Beschriftet eure Sprühflasche deutlich mit “Natürlicher Badreiniger”, damit ihr und andere wissen, was drin ist.

Anwendung: So bringt ihr euer Bad zum Strahlen

Jetzt, wo ihr euren eigenen Badreiniger hergestellt habt, ist es Zeit, ihn auszuprobieren!

1. Vorbereitung: Entfernt zuerst alle losen Gegenstände aus dem Badezimmer, wie z.B. Shampooflaschen, Seifen und Handtücher.
2. Auftragen: Sprüht den Reiniger großzügig auf alle Oberflächen, die ihr reinigen möchtet, wie z.B. Waschbecken, Toilette, Dusche, Badewanne und Fliesen.
3. Einwirken lassen: Lasst den Reiniger für 5-10 Minuten einwirken. Das gibt ihm Zeit, den Schmutz und die Ablagerungen zu lösen. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen könnt ihr ihn auch länger einwirken lassen.
4. Schrubben: Verwendet ein Mikrofasertuch oder eine Bürste, um die Oberflächen zu schrubben. Für schwer zugängliche Stellen, wie z.B. Fugen oder Ecken, könnt ihr eine alte Zahnbürste verwenden.
5. Abspülen: Spült alle Oberflächen gründlich mit klarem Wasser ab.
6. Trocknen: Trocknet die Oberflächen mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

Spezielle Bereiche: Tipps für die Reinigung von Toilette, Dusche und Fliesen

Jeder Bereich im Badezimmer hat seine eigenen Herausforderungen. Hier sind ein paar spezielle Tipps für die Reinigung von Toilette, Dusche und Fliesen:

Die Toilette reinigen

* Innenreinigung: Sprüht den Reiniger in die Toilettenschüssel und lasst ihn einwirken. Schrubbt dann mit einer Toilettenbürste und spült nach.
* Außenreinigung: Sprüht den Reiniger auf die Außenseite der Toilette und wischt sie mit einem Mikrofasertuch ab.
* Kalkablagerungen: Bei hartnäckigen Kalkablagerungen könnt ihr eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen und diese auf die betroffenen Stellen auftragen. Lasst die Paste einwirken und schrubbt sie dann ab.

Die Dusche reinigen

* Duschkabine: Sprüht den Reiniger auf die Duschkabine und lasst ihn einwirken. Schrubbt dann mit einem Mikrofasertuch oder einer Bürste und spült nach.
* Duschkopf: Um Kalkablagerungen am Duschkopf zu entfernen, könnt ihr ihn in eine Tüte mit Essigessenz legen und über Nacht einwirken lassen.
* Fugen: Verwendet eine alte Zahnbürste, um die Fugen zwischen den Fliesen zu reinigen.

Fliesen reinigen

* Bodenfliesen: Sprüht den Reiniger auf die Bodenfliesen und wischt sie mit einem Mopp oder einem Mikrofasertuch ab.
* Wandfliesen: Sprüht den Reiniger auf die Wandfliesen und wischt sie mit einem Mikrofasertuch ab.
* Fugen: Verwendet eine alte Zahnbürste, um die Fugen zwischen den Fliesen zu reinigen.

Extra-Tipps für ein strahlendes Badezimmer

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die euch helfen, euer Badezimmer in Topform zu halten:

* Regelmäßige Reinigung: Reinigt euer Badezimmer regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz und Kalkablagerungen zu verhindern.
* Lüften: Lüftet euer Badezimmer nach dem Duschen oder Baden, um Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung vorzubeugen.
* Essigessenz für Kalk: Essigessenz ist ein Wundermittel gegen Kalkablagerungen. Verwendet sie pur oder verdünnt, um Kalkablagerungen auf Armaturen, Duschköpfen und Fliesen zu entfernen.
* Backpulver für hartnäckigen Schmutz: Backpulver ist ein sanftes Scheuermittel, das hartnäckigen Schmutz und Ablagerungen löst. Verwendet es als Paste oder als Zusatz zu eurem Reiniger.
* Ätherische Öle für den Duft: Ätherische Öle verleihen eurem Badezimmer nicht nur einen angenehmen Duft, sondern haben auch antibakterielle und antiseptische Eigenschaften.

Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl dieser DIY Badreiniger aus natürlichen Zutaten besteht, gibt es ein paar Dinge, die ihr beachten solltet:

* Nicht mit Bleichmittel mischen: Essigessenz darf niemals mit Bleichmittel gemischt werden, da dies giftige Gase freisetzen kann.
* Empfindliche Oberflächen testen: Testet den Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.
* Augenkontakt vermeiden: Vermeidet den Kontakt mit den Augen. Sollte der Reiniger

Natürlicher Badreiniger DIY

Fazit

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Vorteile dieses natürlichen Badreiniger DIY enthüllt haben, ist es an der Zeit, die Sprühflasche zu schnappen und selbst loszulegen! Die Herstellung Ihres eigenen Badreinigers ist nicht nur unglaublich einfach und kostengünstig, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, schädliche Chemikalien aus Ihrem Zuhause zu verbannen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren?

Ganz einfach: Er funktioniert! Die Kombination aus Essig, Backpulver und ätherischen Ölen ist ein wahres Kraftpaket gegen Kalk, Schmutz und Bakterien. Sie werden überrascht sein, wie effektiv dieser natürliche Reiniger selbst hartnäckige Verschmutzungen beseitigt und gleichzeitig einen frischen, angenehmen Duft in Ihrem Badezimmer hinterlässt.

Darüber hinaus ist die Kontrolle über die Inhaltsstoffe ein unschätzbarer Vorteil. Sie wissen genau, was in Ihrem Reiniger enthalten ist, und können ihn an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Sind Sie empfindlich auf bestimmte Düfte? Kein Problem! Wählen Sie einfach andere ätherische Öle oder lassen Sie sie ganz weg. Haben Sie besonders hartnäckige Kalkablagerungen? Erhöhen Sie den Essiganteil oder fügen Sie etwas Zitronensäure hinzu. Die Möglichkeiten sind endlos!

Variationen und Anregungen:

* Für extra Glanz: Geben Sie einen Schuss Klarspüler in Ihre Mischung.
* Gegen Schimmel: Verwenden Sie Teebaumöl oder Grapefruitkernextrakt für ihre antimykotischen Eigenschaften.
* Für einen frischen Duft: Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen wie Lavendel, Eukalyptus, Zitrone oder Orange.
* Als Scheuermittel: Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und verwenden Sie diese für hartnäckige Flecken auf Fliesen oder in der Dusche.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem natürlichen Badreiniger DIY begeistert sein werden. Er ist nicht nur effektiv und umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und die Kontrolle über die Sauberkeit Ihres Badezimmers zu übernehmen.

Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse und Ihre persönlichen Variationen. Lassen Sie uns gemeinsam eine sauberere und gesündere Welt schaffen – ein Badezimmer nach dem anderen!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit diesem natürlichen Badreiniger DIY mit uns teilen. Haben Sie eine besonders effektive Variation entdeckt? Haben Sie Tipps und Tricks, die Sie mit anderen teilen möchten? Hinterlassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel oder teilen Sie Ihre Ergebnisse auf Social Media mit dem Hashtag #NatürlicherBadreinigerDIY. Gemeinsam können wir die Welt der natürlichen Reinigung revolutionieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

F: Ist Essig wirklich sicher für alle Oberflächen im Badezimmer?

A: Essig ist ein hervorragendes Reinigungsmittel, aber er ist nicht für alle Oberflächen geeignet. Vermeiden Sie die Verwendung von Essig auf Naturstein wie Marmor oder Granit, da er diese beschädigen kann. Auch auf unversiegelten Fugen kann Essig Schaden anrichten. Für diese Oberflächen empfiehlt sich eine mildere Reinigungslösung mit neutralem pH-Wert. Auf Fliesen, Keramik, Glas und Edelstahl ist Essig in der Regel unbedenklich. Testen Sie den Reiniger jedoch immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

F: Kann ich anstelle von Essig auch Zitronensäure verwenden?

A: Ja, Zitronensäure ist eine hervorragende Alternative zu Essig und hat ähnliche reinigende Eigenschaften. Sie ist besonders effektiv gegen Kalkablagerungen und hinterlässt einen frischen Zitrusduft. Verwenden Sie Zitronensäure in der gleichen Konzentration wie Essig im Rezept. Achten Sie darauf, Zitronensäurepulver in Wasser aufzulösen, bevor Sie es mit den anderen Zutaten mischen.

F: Wie lange ist der selbstgemachte Badreiniger haltbar?

A: Der selbstgemachte Badreiniger ist in der Regel mehrere Wochen bis Monate haltbar, wenn er in einer sauberen, dunklen Sprühflasche aufbewahrt wird. Da er keine Konservierungsstoffe enthält, kann er jedoch mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren. Es ist ratsam, ihn innerhalb von 2-3 Monaten zu verbrauchen. Achten Sie auf Veränderungen in Geruch oder Aussehen. Wenn der Reiniger trüb wird oder einen unangenehmen Geruch entwickelt, sollte er entsorgt werden.

F: Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für den Badreiniger?

A: Die Wahl der ätherischen Öle hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften ab. Einige beliebte Optionen sind:

* Teebaumöl: Wirkt antimykotisch und antibakteriell, ideal zur Vorbeugung von Schimmel.
* Lavendelöl: Wirkt beruhigend und entspannend, verleiht dem Badezimmer einen angenehmen Duft.
* Zitronenöl: Wirkt desinfizierend und erfrischend, hilft bei der Beseitigung von Kalkablagerungen.
* Eukalyptusöl: Wirkt schleimlösend und erfrischend, ideal bei Erkältungen.
* Pfefferminzöl: Wirkt erfrischend und belebend, kann bei Kopfschmerzen helfen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Ölen, um Ihre Lieblingskombination zu finden. Achten Sie darauf, nur reine ätherische Öle zu verwenden und diese sparsam einzusetzen, da sie sehr konzentriert sind.

F: Kann ich den Badreiniger auch für die Toilette verwenden?

A: Ja, der selbstgemachte Badreiniger kann auch für die Toilette verwendet werden. Sprühen Sie den Reiniger in die Toilettenschüssel und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor Sie mit der Toilettenbürste schrubben und spülen. Für hartnäckige Flecken können Sie etwas Backpulver direkt in die Schüssel geben und mit dem Reiniger besprühen.

F: Ist der Badreiniger sicher für Kinder und Haustiere?

A: Obwohl der selbstgemachte Badreiniger aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, sollte er dennoch außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. Essig und ätherische Öle können bei Einnahme oder Kontakt mit den Augen reizend wirken. Achten Sie darauf, die Sprühflasche deutlich zu kennzeichnen und sie an einem sicheren Ort zu lagern.

F: Was mache ich, wenn der Reiniger nicht so gut wirkt wie erwartet?

A: Wenn der Reiniger nicht so gut wirkt wie erwartet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu verbessern:

* Erhöhen Sie den Essiganteil: Essig ist der Hauptwirkstoff gegen Kalk und Schmutz.
* Fügen Sie Zitronensäure hinzu: Zitronensäure ist noch effektiver gegen Kalk als Essig.
* Verwenden Sie heißes Wasser: Heißes Wasser löst Schmutz und Fett besser als kaltes Wasser.
* Lassen Sie den Reiniger länger einwirken: Geben Sie dem Reiniger Zeit, um den Schmutz zu lösen, bevor Sie schrubben.
* Verwenden Sie eine Scheuerbürste oder einen Schwamm: Manchmal ist etwas mehr mechanische Kraft erforderlich, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

Mit etwas Experimentieren finden Sie die perfekte Formel für Ihr Badezimmer!

« Previous Post
Spargel anbauen ganzjährig ernten: So geht's!
Next Post »
Kohlrabi Anbau Tipps: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Reinigungs Tipps und Tricks: So wird dein Zuhause blitzsauber

Reinigungstricks

Hausputz Tipps und Tricks: So wird dein Zuhause blitzblank sauber

Reinigungstricks

Essig Reinigen: Haushalt Tipps für ein sauberes Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Rosenkohl Anbau Kleiner Raum: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Süßkartoffeln anbauen: Ernte maximieren – So geht’s!

Rote Bete selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design