• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Grow at Yard

Grow at Yard

Gartenliebe für Zuhause

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Grow at Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Handseife selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung

Handseife selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung

August 26, 2025 by TheklaHeimtricks

Handseife selber machen – klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es überhaupt nicht! Stell dir vor, du könntest deine eigene, duftende und pflegende Handseife kreieren, ganz nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen. Schluss mit trockenen Händen durch aggressive Inhaltsstoffe aus dem Supermarkt! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Zutaten und ein paar Tricks im Handumdrehen deine individuelle Handseife herstellen kannst.

Die Geschichte der Seifenherstellung reicht übrigens Jahrtausende zurück. Schon die alten Ägypter und Römer wussten um die reinigende Wirkung von Seife. Früher war die Seifenherstellung ein aufwendiger Prozess, der viel Wissen und Erfahrung erforderte. Heute ist es dank einfacher Rezepte und leicht erhältlicher Zutaten ein Kinderspiel, Handseife selber zu machen.

Warum solltest du dir die Mühe machen, deine eigene Handseife herzustellen? Ganz einfach: Du hast die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe! Du kannst auf chemische Zusätze, Parabene und künstliche Duftstoffe verzichten und stattdessen natürliche Öle, Kräuter und ätherische Öle verwenden, die deine Haut pflegen und verwöhnen. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Plastikmüll zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Und nicht zuletzt macht es einfach Spaß, kreativ zu werden und etwas Eigenes zu erschaffen! Also, lass uns loslegen und deine ganz persönliche Handseife kreieren!

DIY: Flüssigseife selber machen – So geht’s ganz einfach!

Ich liebe es, Dinge selbst zu machen, besonders wenn ich dabei die Kontrolle über die Inhaltsstoffe habe. Flüssigseife ist da keine Ausnahme! Im Laden gekaufte Seifen enthalten oft unnötige Chemikalien und Plastikverpackungen. Mit diesem DIY-Rezept kannst du deine eigene, natürliche und umweltfreundliche Flüssigseife herstellen. Und das Beste: Es ist super einfach!

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste aller Materialien und Zutaten, die du benötigst:

* Kernseife: Am besten eine reine Kernseife ohne Duftstoffe oder Zusätze. Du kannst sie im Drogeriemarkt oder online finden.
* Destilliertes Wasser: Leitungswasser kann Kalk enthalten, der die Seife trüben kann. Destilliertes Wasser sorgt für eine klare und haltbare Seife.
* Glycerin (optional): Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das deine Haut vor dem Austrocknen schützt. Du findest es in der Apotheke oder online.
* Ätherische Öle (optional): Für einen angenehmen Duft und zusätzliche pflegende Eigenschaften. Lavendel, Teebaumöl, Zitrone oder Pfeffermin sind beliebte Optionen.
* Pflanzenöl (optional): Ein paar Tropfen Mandelöl, Jojobaöl oder Olivenöl können die Seife noch pflegender machen.
* Ein großer Topf: Zum Erhitzen der Seifenlösung.
* Eine Reibe: Zum Zerkleinern der Kernseife.
* Ein Schneebesen: Zum Verrühren der Seifenlösung.
* Ein Messbecher: Zum Abmessen der Zutaten.
* Ein Trichter: Zum Abfüllen der fertigen Seife in Flaschen.
* Leere Seifenspender: Zum Aufbewahren der selbstgemachten Flüssigseife.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt deine DIY-Seife

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine eigene Flüssigseife herzustellen:

1. Kernseife vorbereiten: Reibe die Kernseife mit einer Reibe fein. Je feiner die Seife gerieben ist, desto schneller löst sie sich später im Wasser auf. Ich empfehle, eine grobe Reibe zu verwenden, da es schneller geht, aber achte darauf, dass die Späne nicht zu groß sind.

2. Seifenlösung ansetzen: Gib die geriebene Kernseife in den großen Topf und füge das destillierte Wasser hinzu. Das Verhältnis sollte ungefähr 1:10 sein, also zum Beispiel 100g geriebene Seife auf 1 Liter Wasser.

3. Erhitzen und Rühren: Stelle den Topf auf den Herd und erhitze die Mischung bei niedriger Hitze. Rühre dabei regelmäßig mit dem Schneebesen um, bis sich die Seife vollständig im Wasser aufgelöst hat. Das kann eine Weile dauern, also hab Geduld! Achte darauf, dass die Mischung nicht kocht.

4. Glycerin hinzufügen (optional): Sobald die Seife vollständig aufgelöst ist, kannst du das Glycerin hinzufügen. Ich verwende meistens etwa 1-2 Esslöffel Glycerin pro Liter Seifenlösung. Rühre das Glycerin gut ein.

5. Ätherische Öle und Pflanzenöl hinzufügen (optional): Jetzt kommt der spaßige Teil! Füge deine Lieblingsätherischen Öle hinzu, um der Seife einen angenehmen Duft zu verleihen. Ich empfehle, mit ein paar Tropfen anzufangen und dann nach Bedarf mehr hinzuzufügen. Auch das Pflanzenöl kannst du jetzt einrühren.

6. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass die Seifenlösung abkühlen. Während des Abkühlens wird die Seife dicker.

7. Konsistenz überprüfen: Wenn die Seife abgekühlt ist, überprüfe die Konsistenz. Wenn sie zu dick ist, kannst du noch etwas destilliertes Wasser hinzufügen und die Mischung erneut leicht erwärmen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du sie noch etwas länger abkühlen lassen.

8. Abfüllen: Fülle die fertige Flüssigseife mit einem Trichter in deine leeren Seifenspender.

Tipps und Tricks für die perfekte DIY-Seife

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen können, die perfekte DIY-Flüssigseife herzustellen:

* Seifenwahl: Achte darauf, eine Kernseife ohne Duftstoffe oder Zusätze zu verwenden, besonders wenn du empfindliche Haut hast.
* Wasserqualität: Destilliertes Wasser ist ideal, aber abgekochtes und gefiltertes Leitungswasser funktioniert auch.
* Duft: Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen, um deinen Lieblingsduft zu finden.
* Haltbarkeit: Deine selbstgemachte Flüssigseife ist in der Regel mehrere Monate haltbar. Bewahre sie an einem kühlen und dunklen Ort auf.
* Konsistenz: Die Konsistenz der Seife kann je nach Seifensorte und Wassermenge variieren. Keine Sorge, wenn sie nicht perfekt ist! Du kannst die Konsistenz immer noch anpassen, indem du mehr Wasser oder Seife hinzufügst.
* Schaumbildung: Selbstgemachte Seife schäumt oft nicht so stark wie gekaufte Seife. Das liegt daran, dass sie keine synthetischen Schaumbildner enthält. Das ist aber kein Problem, denn die Seife reinigt trotzdem gründlich.
* Allergien: Wenn du Allergien hast, teste die Seife zuerst an einer kleinen Hautstelle, bevor du sie großflächig verwendest.

Reinigungskraft verstärken: Zusätzliche Inhaltsstoffe

Du möchtest die Reinigungskraft deiner selbstgemachten Seife noch verstärken? Kein Problem! Hier sind ein paar zusätzliche Inhaltsstoffe, die du hinzufügen kannst:

* Borax: Borax ist ein natürliches Mineral, das die Reinigungskraft der Seife erhöht. Füge etwa 1-2 Teelöffel Borax pro Liter Seifenlösung hinzu.
* Waschsoda: Waschsoda ist ein weiteres natürliches Reinigungsmittel, das die Seife effektiver macht. Füge etwa 1-2 Teelöffel Waschsoda pro Liter Seifenlösung hinzu.
* Zitronensäure: Zitronensäure hilft, Kalkablagerungen zu entfernen und die Seife zu konservieren. Füge etwa 1-2 Teelöffel Zitronensäure pro Liter Seifenlösung hinzu.

Wichtig: Sei vorsichtig bei der Verwendung von Borax und Waschsoda, da sie die Haut reizen können. Trage beim Umgang mit diesen Stoffen Handschuhe und vermeide den Kontakt mit den Augen.

Häufige Fehler vermeiden: So klappt’s garantiert

Auch beim Seife selber machen können Fehler passieren. Hier sind ein paar häufige Fehler und wie du sie vermeiden kannst:

* Seife löst sich nicht auf: Das kann passieren, wenn die Seife nicht fein genug gerieben ist oder die Hitze zu niedrig ist. Erhöhe die Hitze leicht und rühre weiter, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat.
* Seife ist zu dick: Füge etwas destilliertes Wasser hinzu und erwärme die Mischung erneut leicht.
* Seife ist zu dünn: Lass die Seife noch etwas länger abkühlen.
* Seife riecht unangenehm: Verwende hochwertige ätherische Öle und achte darauf, dass die Seife nicht zu lange erhitzt wird.

Fazit: Deine eigene, individuelle Flüssigseife

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deine eigene Flüssigseife herzustellen! Es ist ein einfacher und lohnender Prozess, der dir nicht nur Geld spart, sondern auch die Möglichkeit gibt, die Inhaltsstoffe selbst zu bestimmen und die Umwelt zu schonen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Und vergiss nicht: Experimentiere mit verschiedenen Düften und Zusätzen, um deine ganz persönliche Lieblingsseife zu kreieren.

Handseife selber machen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile des Selbermachens von Handseife noch einmal hervorzuheben. Diese DIY-Methode ist nicht nur unglaublich einfach und kostengünstig, sondern bietet Ihnen auch die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Sie können sicherstellen, dass Ihre Handseife frei von aggressiven Chemikalien, künstlichen Duftstoffen und unnötigen Zusätzen ist, die oft in gekauften Produkten enthalten sind. Das Ergebnis ist eine sanfte, pflegende und umweltfreundliche Seife, die Ihre Hände sauber und geschmeidig hält.

Warum sollten Sie es also ausprobieren? Weil Sie die Möglichkeit haben, eine personalisierte Handseife herzustellen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist. Haben Sie empfindliche Haut? Verwenden Sie milde Öle wie Mandelöl oder Jojobaöl und verzichten Sie auf stark duftende ätherische Öle. Lieben Sie einen bestimmten Duft? Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen, um Ihre ganz persönliche Duftmischung zu kreieren. Möchten Sie Ihrer Seife eine besondere Note verleihen? Fügen Sie getrocknete Kräuter, Blütenblätter oder sogar etwas Honig hinzu, um die pflegenden Eigenschaften zu verstärken.

Die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran ist, dass Sie dabei auch noch etwas für die Umwelt tun. Indem Sie Ihre eigene Handseife herstellen, reduzieren Sie Ihren Plastikverbrauch und vermeiden unnötige Transportwege.

Variationen und Anregungen:

* Flüssige Handseife: Für eine flüssige Handseife verwenden Sie eine Basis aus flüssiger Kastilienseife. Fügen Sie ätherische Öle und gegebenenfalls pflanzliches Glycerin für zusätzliche Feuchtigkeit hinzu.
* Feste Handseife: Für feste Seifenstücke benötigen Sie eine Lauge-Öl-Reaktion (Kalt- oder Heißverfahren). Dies erfordert mehr Sorgfalt und Wissen über die chemischen Prozesse, bietet aber die Möglichkeit, wunderschöne und individuelle Seifenstücke zu kreieren.
* Peeling-Seife: Fügen Sie Ihrer Seife natürliche Peelingsubstanzen wie gemahlene Haferflocken, Kaffeesatz oder Mohnsamen hinzu, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Durchblutung anzuregen.
* Kräuterseife: Verwenden Sie getrocknete Kräuter wie Lavendel, Ringelblume oder Kamille, um Ihrer Seife beruhigende und heilende Eigenschaften zu verleihen.
* Honigseife: Ein Schuss Honig in Ihrer Seife wirkt feuchtigkeitsspendend und antibakteriell.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Projekt begeistert sein werden. Es ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Kreativität auszuleben und etwas Gutes für sich und die Umwelt zu tun.

Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, Ihre Kreationen zu sehen und von Ihren Erfolgen zu hören. Verwenden Sie den Hashtag #DIYHandseife, um Ihre Bilder und Tipps in den sozialen Medien zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Bewegung für natürliche, selbstgemachte Handseife starten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich jede Art von Öl für die Handseife verwenden?

Nicht jedes Öl ist gleich gut für die Seifenherstellung geeignet. Einige Öle sind feuchtigkeitsspendender, andere erzeugen mehr Schaum. Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl und Jojobaöl sind beliebte Optionen. Vermeiden Sie ranzige Öle, da diese die Qualität Ihrer Seife beeinträchtigen können. Bei der Herstellung von fester Seife (mit Lauge) ist es wichtig, die Verseifungszahl des jeweiligen Öls zu kennen, um die richtige Menge an Lauge zu berechnen.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für Handseife?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften ab. Lavendelöl wirkt beruhigend und entzündungshemmend, Teebaumöl ist antibakteriell und eignet sich gut bei Hautproblemen, Zitronenöl wirkt erfrischend und reinigend, und Pfefferminzöl belebt und kühlt. Achten Sie darauf, hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden und die Dosierungsempfehlungen zu beachten. Einige ätherische Öle können bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen.

Wie lange ist selbstgemachte Handseife haltbar?

Selbstgemachte Handseife ist in der Regel mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar. Die Haltbarkeit hängt von den verwendeten Inhaltsstoffen und der Lagerung ab. Lagern Sie die Seife an einem kühlen, trockenen Ort, um sie vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn die Seife ranzig riecht oder sich verfärbt, sollte sie nicht mehr verwendet werden.

Kann ich auch Kinderseife selber machen?

Ja, Sie können spezielle Handseife für Kinder herstellen. Verwenden Sie besonders milde Öle wie Mandelöl oder Jojobaöl und verzichten Sie auf stark duftende ätherische Öle. Kamillenöl oder Lavendelöl in geringer Dosierung sind sanfte Optionen. Achten Sie darauf, dass die Seife keine Inhaltsstoffe enthält, auf die Ihr Kind allergisch reagieren könnte.

Wo bekomme ich die Zutaten für die Handseife?

Die meisten Zutaten für die Handseife, wie Öle, ätherische Öle und Kräuter, sind in Apotheken, Reformhäusern, Bioläden oder online erhältlich. Kastilienseife finden Sie ebenfalls in diesen Geschäften oder in Drogeriemärkten. Für die Herstellung von fester Seife (mit Lauge) benötigen Sie Natriumhydroxid (NaOH), das Sie in spezialisierten Chemikalienhandlungen oder online erwerben können. Seien Sie beim Umgang mit Lauge äußerst vorsichtig und befolgen Sie die Sicherheitsvorkehrungen.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine selbstgemachte Handseife nicht austrocknet?

Um sicherzustellen, dass Ihre selbstgemachte Handseife nicht austrocknet, verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Öle wie Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl. Sie können auch pflanzliches Glycerin hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu binden. Vermeiden Sie die Verwendung von zu viel Kokosöl, da dies die Seife austrocknen kann. Nach dem Waschen sollten Sie Ihre Hände immer gut abtrocknen und gegebenenfalls eine Handcreme verwenden.

Was mache ich, wenn meine selbstgemachte Handseife zu weich ist?

Wenn Ihre selbstgemachte Handseife zu weich ist, kann dies an einem zu hohen Anteil an feuchtigkeitsspendenden Ölen liegen. Beim nächsten Mal können Sie den Anteil an härteren Ölen wie Kokosöl oder Palmöl (aus nachhaltigem Anbau) erhöhen. Sie können die weiche Seife auch für einige Tage an einem trockenen, gut belüfteten Ort aushärten lassen.

Kann ich Farbstoffe in meiner selbstgemachten Handseife verwenden?

Ja, Sie können natürliche Farbstoffe in Ihrer selbstgemachten Handseife verwenden. Beliebte Optionen sind Kurkuma für eine gelbe Farbe, Spirulina für eine grüne Farbe oder Rote Bete Pulver für eine rosa Farbe. Achten Sie darauf, nur geringe Mengen zu verwenden, da einige Farbstoffe abfärben können. Vermeiden Sie synthetische Farbstoffe, da diese Hautreizungen verursachen können.

Wie reinige ich meine Utensilien nach der Seifenherstellung?

Reinigen Sie Ihre Utensilien sofort nach der Seifenherstellung mit heißem Wasser und Spülmittel. Bei der Herstellung von fester Seife (mit Lauge) ist es wichtig, die Utensilien gründlich zu reinigen, um alle Laugenreste zu entfernen. Tragen Sie dabei Handschuhe und eine Schutzbrille.

Ist es schwierig, Handseife selber zu machen?

Die Herstellung von flüssiger Handseife ist relativ einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Die Herstellung von fester Seife (mit Lauge) ist etwas anspruchsvoller und erfordert mehr Sorgfalt und Wissen über die chemischen Prozesse. Es ist wichtig, sich vorab gründlich zu informieren und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Es gibt viele Anleitungen und Videos online, die Ihnen den Einstieg erleichtern können.

« Previous Post
Kapstachelbeere Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau!
Next Post »
Süßkartoffeln Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf!

If you enjoyed this…

Heimtricks

Essig Vaseline Reaktion DIY: So funktioniert’s!

Heimtricks

Salzlösungen für einfache Aufgaben: Der ultimative Ratgeber

Heimtricks

Handseife selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Spargel auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf!

Süßkartoffeln Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf!

Handseife selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design