• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Grow at Yard

Grow at Yard

Gartenliebe für Zuhause

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Grow at Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen ziehen ohne Gießen: Die einfache Anleitung

Bohnensprossen ziehen ohne Gießen: Die einfache Anleitung

July 1, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen ohne Gießen – klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber ich verspreche dir, es ist nicht nur möglich, sondern auch kinderleicht! Stell dir vor, du könntest jederzeit frische, knackige Bohnensprossen ernten, ohne dich täglich um das Gießen kümmern zu müssen. Ein Traum für jeden Hobbygärtner, oder?

Schon seit Jahrhunderten werden Sprossen in vielen Kulturen, besonders in Asien, als wertvolle Nahrungsquelle geschätzt. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen und gelten als wahre Superfoods. Früher wurden sie oft als Mittel gegen Mangelerscheinungen eingesetzt, heute sind sie ein fester Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Aber wer hat schon Zeit, sich jeden Tag um das Gießen von Sprossen zu kümmern? Genau hier kommt unser DIY-Trick ins Spiel! Mit dieser einfachen Methode kannst du Bohnensprossen ziehen ohne Gießen und sparst dir jede Menge Zeit und Mühe. Stell dir vor, du kommst nach Hause und hast immer frische Sprossen für deinen Salat, dein Sandwich oder deinen Wok bereit. Kein lästiges Gießen mehr, keine Sorge vor Schimmelbildung – einfach nur pure, gesunde Sprossenpower!

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen genialen Trick umsetzen kannst. Du brauchst keine teuren Geräte oder speziellen Kenntnisse. Alles, was du brauchst, sind ein paar einfache Materialien und ein bisschen Geduld. Also, lass uns loslegen und gemeinsam in die Welt der mühelosen Sprossenzucht eintauchen!

Bohnensprossen ziehen ohne Gießen: So geht’s!

Hey Leute, habt ihr auch genug von teuren Sprossen aus dem Supermarkt? Ich zeige euch heute, wie ihr kinderleicht und ohne tägliches Gießen eure eigenen, frischen Bohnensprossen zu Hause ziehen könnt. Das ist nicht nur super einfach, sondern auch viel günstiger und nachhaltiger! Und das Beste: Es macht richtig Spaß, den kleinen Pflänzchen beim Wachsen zuzusehen.

Was du brauchst:

* Bohnen: Am besten eignen sich Mungbohnen, Adzukibohnen oder Linsen. Achte darauf, dass sie unbehandelt und keimfähig sind. Du findest sie im Bioladen oder Reformhaus.
* Ein großes Einmachglas: Mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1 Liter.
* Ein feinmaschiges Sieb oder ein Stück Gaze/Nylonstrumpf: Um das Glas abzudecken und das Wasser abzugießen.
* Ein Gummiring oder eine Schnur: Um das Sieb oder die Gaze am Glas zu befestigen.
* Wasser: Am besten gefiltert oder abgekochtes Wasser.
* Ein dunkler, kühler Ort: Zum Beispiel ein Küchenschrank oder eine Speisekammer.
* Geduld: Sprossen brauchen ein paar Tage, um zu wachsen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Bohnen vorbereiten:
* Zuerst solltest du die Bohnen gründlich verlesen und beschädigte oder verfärbte Exemplare aussortieren.
* Gib die Bohnen in eine Schüssel und bedecke sie mit reichlich Wasser. Lass sie für mindestens 8 Stunden, besser noch über Nacht, einweichen. Das Einweichen weicht die harte Schale auf und beschleunigt den Keimprozess. Ich lasse meine Bohnen meistens über Nacht einweichen, das funktioniert super.
* Nach dem Einweichen gieße das Wasser ab und spüle die Bohnen gründlich unter fließendem Wasser ab.

2. Das Sprossenglas vorbereiten:
* Reinige das Einmachglas gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Spüle es anschließend gut aus, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
* Bedecke die Öffnung des Glases mit dem feinmaschigen Sieb oder dem Stück Gaze/Nylonstrumpf. Befestige es mit dem Gummiring oder der Schnur, sodass es fest sitzt und die Bohnen nicht herausfallen können.

3. Bohnen ins Glas füllen:
* Gib die eingeweichten und abgespülten Bohnen in das vorbereitete Sprossenglas. Achte darauf, dass du das Glas nicht zu voll machst. Die Bohnen werden beim Keimen größer, also lass genügend Platz. Ich fülle das Glas meistens nur zu etwa einem Viertel.

4. Erste Spülung:
* Fülle das Glas mit frischem Wasser, sodass alle Bohnen bedeckt sind. Schwenke das Glas vorsichtig, um die Bohnen zu reinigen.
* Gieße das Wasser durch das Sieb oder die Gaze ab. Achte darauf, dass keine Bohnen herausfallen.

5. Der Trick ohne Gießen:
* Jetzt kommt der Clou! Anstatt die Sprossen täglich zu gießen, nutzen wir die Restfeuchtigkeit, die in den Bohnen und im Glas vorhanden ist.
* Stelle das Glas schräg in eine Schüssel oder einen Abtropfständer. So kann überschüssiges Wasser ablaufen und die Sprossen bekommen trotzdem genügend Feuchtigkeit. Ich verwende dafür einfach eine kleine Schüssel und lehne das Glas dagegen.
* Platziere das Glas an einem dunklen, kühlen Ort. Dunkelheit fördert die Keimung und verhindert, dass die Sprossen bitter werden.

6. Warten und Beobachten:
* Überprüfe die Sprossen täglich. Sie sollten feucht, aber nicht nass sein. Wenn sie zu trocken erscheinen, kannst du sie leicht mit Wasser besprühen. Aber Achtung: Nicht zu viel Wasser verwenden, da sie sonst schimmeln können.
* Nach etwa 2-5 Tagen, je nach Sorte und Temperatur, beginnen die Bohnen zu keimen. Du wirst kleine Wurzeln und Triebe sehen.

7. Regelmäßiges Spülen (optional, aber empfohlen):
* Obwohl wir die Sprossen nicht täglich gießen, empfehle ich, sie alle 1-2 Tage zu spülen. Das hilft, Schimmelbildung zu vermeiden und die Sprossen frisch zu halten.
* Fülle das Glas mit frischem Wasser, schwenke es vorsichtig und gieße das Wasser wieder ab. Stelle das Glas anschließend wieder schräg in die Schüssel.

8. Ernten und Genießen:
* Sobald die Sprossen die gewünschte Größe erreicht haben (meistens nach 5-7 Tagen), kannst du sie ernten.
* Spüle die Sprossen noch einmal gründlich unter fließendem Wasser ab.
* Entferne die grünen Schalen der Mungbohnen (optional). Das ist zwar etwas Arbeit, aber es macht die Sprossen bekömmlicher.
* Lass die Sprossen gut abtropfen und bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 3-5 Tage.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Schimmelbildung: Schimmelbildung ist das häufigste Problem beim Sprossen ziehen. Um Schimmel zu vermeiden, achte darauf, dass du saubere Utensilien verwendest, die Sprossen nicht zu feucht sind und du sie regelmäßig spülst. Wenn du Schimmel entdeckst, solltest du die betroffenen Sprossen sofort entsorgen.
* Bittere Sprossen: Bittere Sprossen können entstehen, wenn sie zu viel Licht bekommen. Stelle das Glas an einen dunkleren Ort oder decke es mit einem Tuch ab.
* Keine Keimung: Wenn die Bohnen nicht keimen, kann das verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise sind die Bohnen nicht keimfähig, das Wasser war zu kalt oder zu warm, oder die Bohnen wurden nicht lange genug eingeweicht. Versuche es mit frischen Bohnen und achte auf die richtige Temperatur und Einweichzeit.

Tipps und Tricks für noch bessere Sprossen:

* Verschiedene Bohnensorten ausprobieren: Jede Bohnensorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigenen Nährwerte. Probiere verschiedene Sorten aus, um deine Lieblingssorte zu finden. Ich mag besonders Mungbohnen und Linsen.
* Sprossenmischungen: Du kannst auch verschiedene Bohnensorten mischen, um eine interessante Sprossenmischung zu erhalten.
* Sprossen als Superfood: Sprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie sind eine tolle Ergänzung zu Salaten, Suppen, Sandwiches und vielem mehr.
* Sprossen im Winter ziehen: Gerade im Winter, wenn es wenig frisches Gemüse gibt, sind Sprossen eine tolle Möglichkeit, sich mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
* Sprossen für Tiere: Auch deine Haustiere können von Sprossen profitieren. Gib ihnen eine kleine Menge Sprossen als Ergänzung zum Futter.

Warum diese Methode ohne Gießen so gut funktioniert:

Die Methode ohne Gießen funktioniert, weil die Bohnen während des Einweichens bereits ausreichend Wasser aufgenommen haben. Die Restfeuchtigkeit im Glas und in den Bohnen reicht aus, um den Keimprozess in Gang zu halten. Durch das schräge Stellen des Glases kann überschüssiges Wasser ablaufen, wodurch Schimmelbildung vermieden wird. Außerdem sorgt die Dunkelheit für optimale Keimbedingungen.

Zusätzliche Informationen für Fortgeschrittene:

* Sprossen mit Erde ziehen: Wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest, kannst du die Sprossen auch in Erde ziehen. Gib die gekeimten Bohnen in eine Schale mit Erde und bedecke sie leicht mit Erde. Halte die Erde feucht und stelle die Schale an einen hellen Ort. Nach wenigen Tagen wirst du kleine Pflänzchen sehen.
* Sprossen im Keimgerät ziehen: Es gibt auch spezielle Keimgeräte, die den Sprossenanbau noch einfacher machen. Diese Geräte sorgen für eine optimale Belüftung und Feuchtigkeit.

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen und du hast bald deine eigenen, frischen Bohnensprossen auf dem Teller! Viel Spaß beim Ausprobieren! Lass mich wissen, wie es bei dir geklappt hat!

Bohnensprossen ziehen ohne Gießen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es klar: Bohnensprossen selbst zu ziehen, ganz ohne Gießen, ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch eine lohnende Erfahrung. Vergessen Sie fade, teure Sprossen aus dem Supermarkt! Mit dieser Methode erhalten Sie frische, knackige und nährstoffreiche Bohnensprossen direkt aus Ihrer eigenen Küche – und das ohne den Aufwand täglicher Bewässerung.

Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in der Nutzung der Eigenfeuchtigkeit der Bohnen und der Schaffung eines idealen Mikroklimas innerhalb des Keimgefäßes. Durch die Verwendung eines feuchten Tuchs oder Küchenpapiers wird eine konstante Feuchtigkeit gewährleistet, die für die Keimung unerlässlich ist. Die Dunkelheit, die durch das Abdecken des Gefäßes erzeugt wird, ahmt die natürlichen Bedingungen unter der Erde nach und fördert das Wachstum der Sprossen.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren?

* Frische und Geschmack: Selbst gezogene Bohnensprossen schmecken unvergleichlich besser als gekaufte. Sie sind knackiger, aromatischer und haben einen intensiveren Geschmack.
* Kosteneffizienz: Bohnen sind günstig, und die benötigten Materialien hat man meist schon zu Hause. Sie sparen also Geld und reduzieren gleichzeitig Lebensmittelabfälle.
* Nachhaltigkeit: Sie vermeiden unnötige Verpackung und Transportwege, was gut für die Umwelt ist.
* Einfachheit: Der Prozess ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung.
* Gesundheitliche Vorteile: Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie sind eine wertvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.

Variationen und Tipps für noch bessere Ergebnisse:

* Verschiedene Bohnensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten wie Mungbohnen, Adzukibohnen oder Sojabohnen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken.
* Keimgefäße: Verwenden Sie spezielle Keimgefäße mit Belüftungslöchern, um die Luftzirkulation zu verbessern und Schimmelbildung vorzubeugen.
* Aromatisierung: Geben Sie dem Wasser, mit dem Sie das Tuch befeuchten, einen Hauch von Zitrone oder Ingwer hinzu, um den Sprossen eine subtile Geschmacksnote zu verleihen.
* Licht: Sobald die Sprossen gekeimt sind, können Sie sie für ein paar Stunden dem indirekten Sonnenlicht aussetzen, um die Chlorophyllbildung anzuregen und sie grüner zu machen.
* Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit, um Schimmelbildung zu vermeiden. Spülen Sie das Keimgefäß und das Tuch regelmäßig mit heißem Wasser aus.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem einfachen und effektiven Trick begeistert sein werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, frische, gesunde und köstliche Bohnensprossen zu genießen, ohne sich um das tägliche Gießen kümmern zu müssen.

Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und ziehen Sie Ihre eigenen Bohnensprossen! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Ergebnisse, Tipps und Tricks in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Sprossenliebhabern aufbauen! Und vergessen Sie nicht: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Geduld und der Liebe zum Detail. Mit ein wenig Übung werden Sie bald zum Sprossen-Experten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Bohnensorte für diese Methode?

Mungbohnen sind die beliebteste und am einfachsten zu ziehende Bohnensorte für Sprossen. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, angenehmen Geschmack. Adzukibohnen und Sojabohnen sind ebenfalls gute Optionen, erfordern aber möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie Kidneybohnen oder andere Bohnen, die roh giftig sind.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel dauert es zwischen 3 und 5 Tagen, bis die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben. Überprüfen Sie die Sprossen täglich und ernten Sie sie, wenn sie etwa 2-3 cm lang sind.

Wie verhindere ich Schimmelbildung?

Schimmelbildung ist das größte Problem beim Sprossen ziehen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, auf absolute Sauberkeit zu achten. Verwenden Sie saubere Gefäße und Tücher, spülen Sie die Bohnen und das Gefäß regelmäßig mit heißem Wasser aus und sorgen Sie für eine gute Belüftung. Wenn Sie Schimmel entdecken, entsorgen Sie die Sprossen sofort.

Muss ich die Bohnen vor dem Keimen einweichen?

Ja, das Einweichen der Bohnen ist ein wichtiger Schritt, um die Keimung zu aktivi

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es klar: Bohnensprossen selbst zu ziehen, ganz ohne Gießen, ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch eine lohnende Erfahrung. Vergessen Sie fade, teure Sprossen aus dem Supermarkt! Mit dieser Methode erhalten Sie frische, knackige und nährstoffreiche Bohnensprossen direkt aus Ihrer eigenen Küche – und das ohne den Aufwand täglicher Bewässerung.

Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in der Nutzung der Eigenfeuchtigkeit der Bohnen und der Schaffung eines idealen Mikroklimas innerhalb des Keimgefäßes. Durch die Verwendung eines feuchten Tuchs oder Küchenpapiers wird eine konstante Feuchtigkeit gewährleistet, die für die Keimung unerlässlich ist. Die Dunkelheit, die durch das Abdecken des Gefäßes erzeugt wird, ahmt die natürlichen Bedingungen unter der Erde nach und fördert das Wachstum der Sprossen.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren?

* Frische und Geschmack: Selbst gezogene Bohnensprossen schmecken unvergleichlich besser als gekaufte. Sie sind knackiger, aromatischer und haben einen intensiveren Geschmack.
* Kosteneffizienz: Bohnen sind günstig, und die benötigten Materialien hat man meist schon zu Hause. Sie sparen also Geld und reduzieren gleichzeitig Lebensmittelabfälle.
* Nachhaltigkeit: Sie vermeiden unnötige Verpackung und Transportwege, was gut für die Umwelt ist.
* Einfachheit: Der Prozess ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung.
* Gesundheitliche Vorteile: Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie sind eine wertvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.

Variationen und Tipps für noch bessere Ergebnisse:

* Verschiedene Bohnensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten wie Mungbohnen, Adzukibohnen oder Sojabohnen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken.
* Keimgefäße: Verwenden Sie spezielle Keimgefäße mit Belüftungslöchern, um die Luftzirkulation zu verbessern und Schimmelbildung vorzubeugen.
* Aromatisierung: Geben Sie dem Wasser, mit dem Sie das Tuch befeuchten, einen Hauch von Zitrone oder Ingwer hinzu, um den Sprossen eine subtile Geschmacksnote zu verleihen.
* Licht: Sobald die Sprossen gekeimt sind, können Sie sie für ein paar Stunden dem indirekten Sonnenlicht aussetzen, um die Chlorophyllbildung anzuregen und sie grüner zu machen.
* Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit, um Schimmelbildung zu vermeiden. Spülen Sie das Keimgefäß und das Tuch regelmäßig mit heißem Wasser aus.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem einfachen und effektiven Trick begeistert sein werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, frische, gesunde und köstliche Bohnensprossen zu genießen, ohne sich um das tägliche Gießen kümmern zu müssen.

Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und ziehen Sie Ihre eigenen Bohnensprossen! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Ergebnisse, Tipps und Tricks in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Sprossenliebhabern aufbauen! Und vergessen Sie nicht: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Geduld und der Liebe zum Detail. Mit ein wenig Übung werden Sie bald zum Sprossen-Experten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Bohnensorte für diese Methode?

Mungbohnen sind die beliebteste und am einfachsten zu ziehende Bohnensorte für Sprossen. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, angenehmen Geschmack. Adzukibohnen und Sojabohnen sind ebenfalls gute Optionen, erfordern aber möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie Kidneybohnen oder andere Bohnen, die roh giftig sind.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel dauert es zwischen 3 und 5 Tagen, bis die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben. Überprüfen Sie die Sprossen täglich und ernten Sie sie, wenn sie etwa 2-3 cm lang sind.

Wie verhindere ich Schimmelbildung?

Schimmelbildung ist das größte Problem beim Sprossen ziehen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, auf absolute Sauberkeit zu achten. Verwenden Sie saubere Gefäße und Tücher, spülen Sie die Bohnen und das Gefäß regelmäßig mit heißem Wasser aus und sorgen Sie für eine gute Belüftung. Wenn Sie Schimmel entdecken, entsorgen Sie die Sprossen sofort.

Muss ich die Bohnen vor dem Keimen einweichen?

Ja, das Einweichen der Bohnen ist ein wichtiger Schritt, um die Keimung zu aktivieren. Weichen Sie die Bohnen für 8-12 Stunden in kaltem Wasser ein. Dies hilft, die Keimruhe zu brechen und die Bohnen mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wie lagere ich die fertigen Bohnensprossen?

Die fertigen Bohnensprossen sollten im Kühlschrank gelagert werden. Spülen Sie sie gründlich ab und tupfen Sie sie trocken. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte auf. Sie sind im Kühlschrank etwa 3-5 Tage haltbar.

Kann ich Leitungswasser zum Einweichen und Spülen verwenden?

Ja, in den meisten Fällen ist Leitungswasser für das Einweichen und Spülen der Bohnen geeignet. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität haben, können Sie gefiltertes Wasser verwenden.

Was mache ich, wenn die Bohnen nicht keimen?

Wenn die Bohnen nach 2-3 Tagen nicht keimen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie, ob die Bohnen frisch sind und nicht zu alt. Stellen Sie sicher, dass sie ausreichend eingeweicht wurden und dass das Tuch feucht genug ist. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen.

Sind Bohnensprossen gesundheitsschädlich?

Bohnensprossen sind im Allgemeinen sehr gesund. Allerdings sollten sie immer gründlich gewaschen werden, um eventuelle Bakterien zu entfernen. Schwangere Frauen, Kinder und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten Sprossen nur gekocht verzehren.

Kann ich auch andere Samen auf diese Weise ziehen?

Ja, diese Methode eignet sich auch für andere Samen wie Radieschensamen, Brokkolisamen oder Alfalfa-Samen. Die Keimdauer und die spezifischen Anforderungen können jedoch variieren. Informieren Sie sich vorab über die jeweiligen Samen.

Wie verwende ich die selbst gezogenen Bohnensprossen?

Bohnensprossen sind vielseitig einsetzbar. Sie können sie roh in Salaten, Sandwiches oder Wraps verwenden. Sie eignen sich auch hervorragend für asiatische Gerichte wie Pfannengerichte, Suppen oder Frühlingsrollen. Sie können sie auch kurz anbraten oder dünsten.

« Previous Post
Überkopf Auberginen Anbauen: So gelingt der Anbau im Hängekorb
Next Post »
Pilze züchten zu Hause: So gelingt der Anbau einfach & schnell

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Kohl aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Sellerie Anbau für Anfänger: Der ultimative Guide für den Start

Hausgartenarbeit

Pfefferminze ganzjährig anbauen: So gelingt der Anbau im Haus & Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Pilze züchten in Flaschen: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Guavenbaum auf dem Dach: So gelingt der Anbau im Topf

Chili Anbau Indoor Ganzjährig: So gelingt die Ernte das ganze Jahr!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design