• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Grow at Yard

Grow at Yard

Gartenliebe für Zuhause

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Grow at Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel Anbau Einfach Gemacht: Der ultimative Ratgeber

Spargel Anbau Einfach Gemacht: Der ultimative Ratgeber

August 21, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Spargel Anbau Einfach Gemacht: Stell dir vor, du erntest deinen eigenen, frischen Spargel direkt aus deinem Garten! Kein Gang mehr zum Supermarkt, kein langes Suchen nach der besten Qualität – nur du, dein Garten und köstlicher, selbst angebauter Spargel. Klingt verlockend, oder? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Spargelanbau einfach selbst in die Hand nehmen kannst, auch wenn du keinen riesigen Garten hast.

Der Spargel hat eine lange und faszinierende Geschichte. Schon die alten Römer wussten die Delikatesse zu schätzen und bauten ihn an. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargel zu einem Symbol für Frühling und Genuss entwickelt. Und das Beste daran? Du musst kein Profi-Gärtner sein, um ihn selbst anzubauen!

Viele Menschen scheuen sich vor dem Spargelanbau, weil sie denken, er sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber das muss nicht sein! Mit den richtigen Tricks und Kniffen, die ich dir in diesem DIY-Guide zeige, wird der Spargel Anbau einfach gemacht. Du lernst, wie du den perfekten Standort wählst, den Boden vorbereitest und die Spargelpflanzen richtig pflegst. So kannst du schon bald deine erste eigene Spargelernte genießen. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in eine Spargel-Oase verwandeln!

Spargel Anbau Einfach Gemacht: Dein DIY-Guide für den eigenen Spargelgarten

Hey Spargelfreunde! Habt ihr euch jemals gefragt, wie man diesen köstlichen Frühlingsboten selbst anbauen kann? Ich zeige euch, wie ihr mit ein bisschen Geduld und den richtigen Tricks euren eigenen Spargelgarten anlegen könnt. Keine Angst, es ist einfacher als ihr denkt!

Die Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg

Bevor wir loslegen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Spargel ist zwar eine mehrjährige Pflanze, die uns jahrelang Freude bereiten kann, aber er braucht auch den richtigen Start.

* **Standortwahl:** Spargel liebt die Sonne! Wählt einen sonnigen Standort in eurem Garten, der mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bekommt.
* **Bodenbeschaffenheit:** Der Boden sollte locker, sandig und gut durchlässig sein. Staunässe mag Spargel überhaupt nicht. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist ideal.
* **Bodenverbesserung:** Wenn euer Boden nicht ideal ist (was meistens der Fall ist), könnt ihr ihn mit Kompost, Sand und gut verrottetem Mist verbessern. Das lockert den Boden auf und fügt wichtige Nährstoffe hinzu.
* **Spargelsorten:** Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Erntezeitpunkt unterscheiden. Informiert euch, welche Sorte am besten zu euren Vorlieben und eurem Klima passt. Beliebte Sorten sind ‘Huchel’s Leistung’, ‘Gijnlim’ und ‘Ramires’.
* **Pflanzmaterial:** Ihr könnt Spargel entweder aus Samen ziehen (was sehr lange dauert) oder vorgezogene Spargelpflanzen (auch “Spargelsprossen” oder “Spargelwurzeln” genannt) kaufen. Ich empfehle euch, mit vorgezogenen Pflanzen zu starten, da es viel schneller geht und die Erfolgschancen höher sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spargel pflanzen wie ein Profi

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie ihr eure Spargelpflanzen richtig in die Erde bringt:

1. **Bodenvorbereitung:** Beginnt am besten im Herbst oder frühen Frühjahr mit der Bodenvorbereitung. Grabt den Boden tief um (mindestens 50 cm) und entfernt alle Steine, Wurzeln und Unkräuter. Mischt reichlich Kompost, Sand und Mist unter, um den Boden zu verbessern.
2. **Spargelgräben ausheben:** Grabt Gräben, die etwa 30 cm tief und 40 cm breit sind. Der Abstand zwischen den Gräben sollte etwa 1,5 Meter betragen. So haben die Pflanzen genug Platz, um sich auszubreiten.
3. **Dämme formen:** Am Boden der Gräben formt ihr kleine Dämme, auf denen die Spargelpflanzen platziert werden. Die Dämme sollten etwa 10 cm hoch sein.
4. **Spargelpflanzen setzen:** Legt die Spargelpflanzen auf die Dämme und verteilt die Wurzeln vorsichtig. Achtet darauf, dass die Knospen (die “Augen”) nach oben zeigen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 40 cm betragen.
5. **Mit Erde bedecken:** Bedeckt die Pflanzen mit etwa 10 cm Erde. Gießt die Pflanzen anschließend gründlich an.
6. **Nach und nach auffüllen:** In den nächsten Wochen, wenn die Spargelpflanzen wachsen, füllt ihr die Gräben nach und nach mit Erde auf, bis sie vollständig gefüllt sind. Achtet darauf, die jungen Triebe nicht zu beschädigen.
7. **Mulchen:** Bedeckt den Boden um die Spargelpflanzen mit einer Schicht Mulch (z.B. Stroh oder Rasenschnitt). Das hält den Boden feucht, unterdrückt Unkraut und schützt die Pflanzen vor extremen Temperaturen.

Die Pflege: Spargel glücklich machen

Spargel ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten, damit er gut gedeiht:

* **Gießen:** Gießt die Spargelpflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass.
* **Düngen:** Düngt die Spargelpflanzen im Frühjahr mit einem organischen Dünger (z.B. Kompost oder Hornspäne). Eine zweite Düngung im Sommer kann nicht schaden.
* **Unkrautbekämpfung:** Haltet den Bereich um die Spargelpflanzen unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Spargel um Nährstoffe und Wasser.
* **Krankheiten und Schädlinge:** Spargel ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich können Spargelkäfer auftreten. Diese könnt ihr einfach absammeln oder mit einem biologischen Insektizid bekämpfen.
* **Rückschnitt:** Im Herbst, wenn das Spargelkraut gelb und trocken geworden ist, könnt ihr es bodennah abschneiden. Lasst die Wurzeln im Boden, sie überwintern und treiben im Frühjahr wieder aus.

Die Ernte: Geduld zahlt sich aus

Hier kommt der schwierigste Teil: Geduld! Im ersten Jahr nach der Pflanzung solltet ihr den Spargel noch nicht ernten. Lasst die Pflanzen in Ruhe wachsen und sich entwickeln. Im zweiten Jahr könnt ihr vorsichtig ein paar Stangen ernten, aber nicht zu viele. Ab dem dritten Jahr könnt ihr dann richtig loslegen und den Spargel bis Ende Juni ernten.

* **Erntetechnik:** Stecht den Spargel mit einem speziellen Spargelstecher (oder einem scharfen Messer) etwa 20 cm tief unter der Erde ab. Achtet darauf, die umliegenden Triebe nicht zu beschädigen.
* **Erntezeitpunkt:** Erntet den Spargel, solange die Stangen noch fest und geschlossen sind. Wenn die Köpfe sich öffnen, ist der Spargel überreif und schmeckt nicht mehr so gut.
* **Erntedauer:** Die Spargelernte dauert in der Regel von April bis Ende Juni. Danach solltet ihr die Pflanzen in Ruhe lassen, damit sie sich erholen und Kraft für das nächste Jahr sammeln können.

Bleichspargel oder Grünspargel?

Das ist Geschmackssache! Bleichspargel wird unter der Erde geerntet, bevor er Sonnenlicht abbekommt. Dadurch bleibt er weiß und hat einen milderen Geschmack. Grünspargel wächst über der Erde und bekommt durch das Sonnenlicht seine grüne Farbe und einen kräftigeren Geschmack. Ihr könnt beide Sorten anbauen, indem ihr den Bleichspargel mit Erde anhäufelt und den Grünspargel einfach wachsen lasst.

Extra-Tipps für Spargel-Profis

* Spargelbeet anlegen: Wenn ihr viel Platz habt, könnt ihr ein separates Spargelbeet anlegen. Das erleichtert die Pflege und Ernte.
* Spargel im Topf: Auch auf dem Balkon oder der Terrasse könnt ihr Spargel anbauen. Wählt einen großen Topf mit guter Drainage und verwendet eine spezielle Spargelerde.
* Spargel vermehren: Spargel könnt ihr durch Teilung der Wurzeln vermehren. Das ist aber etwas aufwendiger und dauert länger als die Anzucht aus Pflanzen.
* Spargelrezepte: Es gibt unzählige leckere Spargelrezepte! Probiert euch aus und findet eure Lieblingsgerichte.

Ich hoffe, dieser Guide hat euch Mut gemacht, euren eigenen Spargel anzubauen. Es ist wirklich nicht schwer und die Belohnung ist ein köstlicher, frischer Spargel aus dem eigenen Garten. Viel Erfolg und guten Appetit!

Spargel Anbau Einfach Gemacht

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe des Spargelanbaus im eigenen Garten enthüllt haben, steht fest: Der Spargelanbau ist einfacher, als viele denken! Es ist kein Hexenwerk, sondern mit ein wenig Planung, Geduld und den richtigen Techniken durchaus für jeden Hobbygärtner machbar.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Ganz einfach: Frischer, aromatischer Spargel direkt aus dem eigenen Garten ist unschlagbar. Sie wissen genau, was drin ist – keine Pestizide, keine langen Transportwege, nur purer, unverfälschter Geschmack. Und das Gefühl, etwas selbst geschaffen zu haben, ist unbezahlbar. Der selbst angebaute Spargel schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zum Kauf im Supermarkt.

Darüber hinaus ist der Spargelanbau eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und die Jahreszeiten bewusst zu erleben. Vom sorgfältigen Pflanzen der Spargelpflanzen im Frühjahr bis zur ersten Ernte im darauffolgenden Jahr ist es ein Prozess, der Freude bereitet und die Wertschätzung für Lebensmittel steigert.

Variationen und Anregungen:

* Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten! Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel, die sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Geschmack unterscheiden. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
* Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse in die Nähe Ihres Spargels. Diese Pflanzen können Schädlinge abwehren und das Wachstum des Spargels fördern.
* Spargelbeetgestaltung: Gestalten Sie Ihr Spargelbeet kreativ! Verwenden Sie Steine, Holz oder andere Materialien, um das Beet optisch aufzuwerten und gleichzeitig den Boden zu schützen.
* Spargelrezepte: Entdecken Sie die Vielfalt der Spargelküche! Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, als Suppe, im Salat oder vom Grill – Spargel ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf unzählige Arten zubereiten.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Spargel anzubauen. Es ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen nicht nur köstlichen Spargel, sondern auch viel Freude und Befriedigung bringen wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Hobbygärtnern! Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargelliebhabern aufbauen und die Freude am Selbermachen teilen.

Also, worauf warten Sie noch? Ran an die Spaten und los geht’s mit dem Spargelanbau! Sie werden es nicht bereuen. Und denken Sie daran: Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Aber die Belohnung – frischer, selbst angebauter Spargel – ist jede Mühe wert. Viel Erfolg beim Spargelanbau!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau

Was ist der beste Zeitpunkt, um Spargel zu pflanzen?

Der ideale Zeitpunkt für die Spargelpflanzung ist im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober). Im Frühjahr haben die Pflanzen genügend Zeit, um vor dem Winter Wurzeln zu schlagen. Im Herbst gepflanzte Spargelpflanzen können sich über den Winter etablieren und im nächsten Frühjahr kräftiger austreiben. Achten Sie darauf, dass der Boden frostfrei ist, wenn Sie pflanzen.

Wie tief muss ich die Spargelpflanzen setzen?

Die Spargelpflanzen sollten in einer Tiefe von etwa 15-20 cm gepflanzt werden. Graben Sie eine Rinne, die breit genug ist, um die Wurzeln der Pflanze aufzunehmen, und legen Sie die Pflanze so hinein, dass die Knospen nach oben zeigen. Füllen Sie die Rinne mit Erde auf und gießen Sie die Pflanze gut an.

Wie lange dauert es, bis ich Spargel ernten kann?

Nach der Pflanzung dauert es in der Regel zwei bis drei Jahre, bis Sie zum ersten Mal Spargel ernten können. Im ersten Jahr sollten Sie die Pflanzen in Ruhe lassen, damit sie sich gut entwickeln können. Im zweiten Jahr können Sie einige wenige Stangen ernten, aber erst im dritten Jahr können Sie eine größere Ernte erwarten.

Wie oft muss ich Spargel gießen?

Spargel benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren.

Wie dünge ich Spargel richtig?

Spargel benötigt eine gute Nährstoffversorgung, um optimal zu wachsen. Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger. Eine zusätzliche Düngung im Sommer kann das Wachstum fördern. Vermeiden Sie jedoch eine Überdüngung, da dies zu Problemen führen kann.

Wie schütze ich meinen Spargel vor Schädlingen?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie zum Beispiel Spargelkäfer oder Spargelfliegen. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und entfernen Sie diese gegebenenfalls von Hand. Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse können helfen, Schädlinge abzuwehren. In schweren Fällen können Sie auch biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Kann ich Spargel auch im Topf anbauen?

Ja, Spargel kann auch im Topf angebaut werden, allerdings ist dies etwas anspruchsvoller als im Beet. Wählen Sie einen großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde. Achten Sie darauf, dass der Topf an einem sonnigen Standort steht und die Pflanzen regelmäßig gegossen und gedüngt werden.

Wie lagere ich geernteten Spargel richtig?

Geernteten Spargel können Sie am besten im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie die Spargelstangen in ein feuchtes Tuch oder stellen Sie sie in ein Gefäß mit etwas Wasser. So bleibt der Spargel bis zu drei Tage frisch.

Kann ich Spargel einfrieren?

Ja, Spargel kann eingefroren werden. Schälen Sie den Spargel und schneiden Sie die Enden ab. Blanchieren Sie die Spargelstangen für etwa zwei bis drei Minuten in kochendem Wasser und schrecken Sie sie anschließend in Eiswasser ab. Trocknen Sie den Spargel gut ab und frieren Sie ihn in Gefrierbeuteln oder -dosen ein.

Was mache ich, wenn mein Spargel bitter schmeckt?

Ein bitterer Geschmack kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es daran, dass der Spargel zu spät geerntet wurde oder zu lange gelagert wurde. Achten Sie darauf, den Spargel rechtzeitig zu ernten und ihn schnell zu verarbeiten. Auch die Sorte kann einen Einfluss auf den Geschmack haben.

Wie kann ich weißen und grünen Spargel unterscheiden?

Der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel liegt in der Anbaumethode. Weißer Spargel wird unter der Erde angebaut (angedämmt), sodass er kein Sonnenlicht abbekommt und weiß bleibt. Grüner Spargel wächst über der Erde und bildet durch das Sonnenlicht Chlorophyll, wodurch er seine grüne Farbe erhält. Grüner Spargel ist in der Regel etwas aromatischer und muss nicht geschält werden.

Was ist der Unterschied zwischen Bleichspargel und Grünspargel?

Bleichspargel ist der weiße Spargel, der durch das Anhäufeln von Erde vor Sonnenlicht geschützt wird. Grünspargel wächst im Sonnenlicht und entwickelt dadurch seine grüne Farbe. Der Geschmack und die Zubereitung unterscheiden sich leicht.

Wie lange kann ich Spargel ernten?

Die Spargelsaison endet traditionell am Johannistag (24. Juni). Nach diesem Datum sollten die Pflanzen in Ruhe gelassen werden, damit sie sich für das nächste Jahr regenerieren können.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Spargelanbau beantwortet. Viel Erfolg bei Ihrem eigenen Spargelprojekt!

« Previous Post
Artischocken anpflanzen und pflegen: Der ultimative Ratgeber
Next Post »
Rüben anpflanzen: So gelingt die reiche Ernte

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Okra Anbau auf der Terrasse: So gelingt die Ernte!

Hausgartenarbeit

Bohnenernte mit Plastiktüten maximieren: So geht’s!

Hausgartenarbeit

Zitronengras Küche anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Rüben anpflanzen: So gelingt die reiche Ernte

Spargel Anbau Einfach Gemacht: Der ultimative Ratgeber

Artischocken anpflanzen und pflegen: Der ultimative Ratgeber

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design