• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Grow at Yard

Grow at Yard

Gartenliebe für Zuhause

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Grow at Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch Pflanzen und Pflegen: Der ultimative Ratgeber für Anfänger

Lauch Pflanzen und Pflegen: Der ultimative Ratgeber für Anfänger

August 20, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Lauch Pflanzen und Pflegen – das klingt vielleicht erstmal nach Arbeit, aber glaub mir, es ist einfacher und lohnender, als du denkst! Stell dir vor, du stehst in deiner Küche und brauchst Lauch für eine leckere Suppe oder einen herzhaften Auflauf. Anstatt zum Supermarkt zu hetzen, gehst du einfach in deinen Garten und erntest frischen, aromatischen Lauch. Klingt das nicht fantastisch?

Der Anbau von Lauch hat eine lange Tradition. Schon die alten Römer schätzten Lauch als wertvolles Gemüse und brachten ihn über die Alpen. Im Mittelalter war Lauch dann ein fester Bestandteil der europäischen Küche. Und auch heute noch ist er aus vielen Gerichten nicht wegzudenken. Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Lauch selbst anzubauen?

Nun, zum einen ist selbst angebauter Lauch einfach unschlagbar im Geschmack. Er ist viel aromatischer als der Lauch aus dem Supermarkt, der oft schon lange unterwegs war. Zum anderen weißt du genau, was in deinem Lauch steckt. Keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze. Und nicht zuletzt ist es einfach ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu ernten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach Lauch Pflanzen und Pflegen kannst, auch wenn du keinen grünen Daumen hast. Wir werden uns die besten Tricks und Kniffe ansehen, damit dein Lauch prächtig gedeiht und du dich schon bald über eine reiche Ernte freuen kannst. Also, lass uns loslegen!

Lauch Pflanzen und Pflegen: Mein DIY-Guide für eine reiche Ernte!

Hallo Gartenfreunde! Ich liebe Lauch (auch Porree genannt) und finde, dass er in keinem Gemüsegarten fehlen sollte. Er ist super vielseitig in der Küche, relativ pflegeleicht und kann sogar den Winter über im Beet bleiben. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr Lauch erfolgreich anpflanzt und pflegt, damit ihr eine reiche Ernte einfahren könnt. Keine Angst, es ist einfacher als ihr denkt!

Warum Lauch selbst anbauen?

Bevor wir loslegen, kurz ein paar Gründe, warum es sich lohnt, Lauch selbst anzubauen:

* Frischer geht’s nicht: Selbst geernteter Lauch schmeckt einfach besser als der aus dem Supermarkt.
* Kontrolle über Anbau: Ihr wisst genau, was drin ist – keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze.
* Nachhaltigkeit: Kurze Transportwege schonen die Umwelt.
* Geld sparen: Auf Dauer ist der Eigenanbau günstiger.
* Befriedigung: Es ist einfach ein tolles Gefühl, sein eigenes Gemüse zu ernten!

Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Bevor ihr mit dem Pflanzen loslegt, solltet ihr ein paar Dinge vorbereiten. Das ist wie beim Kochen: Die richtige Mise en Place ist die halbe Miete!

* Standortwahl: Lauch liebt die Sonne! Sucht euch einen sonnigen bis halbschattigen Platz in eurem Garten aus.
* Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Lauch mag keine Staunässe.
* Bodenverbesserung: Wenn euer Boden eher sandig oder lehmig ist, könnt ihr ihn mit Kompost oder gut verrottetem Mist verbessern. Das sorgt für eine bessere Nährstoffversorgung und Wasserspeicherung.
* pH-Wert: Der ideale pH-Wert für Lauch liegt zwischen 6,0 und 7,0. Ihr könnt den pH-Wert mit einem Bodentest überprüfen und gegebenenfalls mit Kalk oder Schwefel anpassen.
* Fruchtfolge beachten: Lauch gehört zu den Zwiebelgewächsen und sollte nicht nach anderen Zwiebelgewächsen (wie Zwiebeln, Knoblauch oder Schnittlauch) angebaut werden. Gute Vorfrüchte sind beispielsweise Kohl, Salat oder Spinat.

Lauch pflanzen: Schritt für Schritt

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier zeige ich euch, wie ihr Lauch richtig pflanzt. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ihr zieht die Pflanzen selbst vor oder ihr kauft Jungpflanzen. Ich persönlich ziehe sie meistens selbst vor, weil es mir Spaß macht und ich so die Sortenvielfalt besser im Griff habe.

Aussaat (optional)

Wenn ihr Lauch selbst vorziehen möchtet, solltet ihr im Februar oder März mit der Aussaat beginnen.

1. Aussaatgefäße vorbereiten: Füllt Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Anzuchterde.
2. Samen aussäen: Verteilt die Lauch-Samen gleichmäßig auf der Erde und bedeckt sie leicht mit Erde.
3. Angießen: Gießt die Erde vorsichtig an, sodass sie feucht, aber nicht nass ist.
4. Warm stellen: Stellt die Anzuchtschalen an einen warmen, hellen Ort (z.B. auf die Fensterbank).
5. Feucht halten: Haltet die Erde gleichmäßig feucht.
6. Pikieren: Sobald die kleinen Lauchpflanzen ein paar Blätter haben (ca. 5-6 cm groß), könnt ihr sie pikieren. Das bedeutet, dass ihr sie vorsichtig aus der Anzuchtschale nehmt und in einzelne Töpfe umpflanzt.

Pflanzung ins Beet

Egal ob ihr die Pflanzen selbst vorgezogen habt oder gekauft habt, die Pflanzung ins Beet erfolgt ab April/Mai, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

1. Beet vorbereiten: Lockert den Boden im Beet gründlich auf und entfernt Unkraut.
2. Pflanzlöcher ausheben: Grabt Pflanzlöcher im Abstand von ca. 15 cm in der Reihe und 30 cm zwischen den Reihen. Die Löcher sollten tief genug sein, damit die Lauchpflanzen bis zum weißen Schaft in der Erde stehen.
3. Pflanzen einsetzen: Setzt die Lauchpflanzen vorsichtig in die Pflanzlöcher.
4. Angießen: Gießt die Pflanzen gründlich an.
5. Anhügeln (optional): Um den weißen Schaft zu verlängern, könnt ihr die Pflanzen nach dem Angießen leicht anhäufeln. Das bedeutet, dass ihr etwas Erde um die Pflanzen herum anhäuft. Diesen Vorgang könnt ihr im Laufe der Wachstumsperiode mehrmals wiederholen.

Lauch pflegen: Damit er prächtig gedeiht

Lauch ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten, damit er prächtig gedeiht.

* Gießen: Lauch braucht regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Achtet darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist. Vermeidet aber Staunässe.
* Düngen: Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe. Düngt ihn regelmäßig mit Kompost, Hornspänen oder einem organischen Gemüsedünger.
* Unkraut jäten: Haltet das Beet unkrautfrei, damit der Lauch nicht von Unkraut überwuchert wird.
* Schädlinge und Krankheiten: Lauch ist relativ robust, kann aber von einigen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Achtet auf Lauchmotte, Lauchminierfliege und Pilzkrankheiten. Bei Befall könnt ihr biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.
* Anhügeln (wiederholen): Wie bereits erwähnt, könnt ihr den Lauch im Laufe der Wachstumsperiode mehrmals anhäufeln, um den weißen Schaft zu verlängern.

Lauch ernten: Der Lohn der Mühe

Die Erntezeit für Lauch beginnt im Spätsommer und dauert bis in den Winter hinein. Je nach Sorte könnt ihr den Lauch bis zum ersten Frost im Beet lassen.

1. Erntezeitpunkt: Der Lauch ist erntereif, wenn er eine ausreichende Größe erreicht hat (ca. 2-3 cm Durchmesser).
2. Ernten: Zieht den Lauch vorsichtig aus der Erde. Wenn der Boden zu fest ist, könnt ihr ihn mit einer Grabegabel lockern.
3. Reinigen: Entfernt die äußeren, welken Blätter und reinigt den Lauch unter fließendem Wasser.
4. Lagern: Lauch hält sich im Kühlschrank einige Tage. Ihr könnt ihn auch einfrieren.

Sortenempfehlungen: Für jeden Geschmack etwas dabei

Es gibt viele verschiedene Lauchsamen Sorten, die sich in Geschmack, Größe und Winterhärte unterscheiden. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

* ‘Blaugrüner Herbst’: Eine robuste Sorte für die Herbsternte.
* ‘Herbstriesen 2’: Eine ertragreiche Sorte mit langen, weißen Schäften.
* ‘Winterriesen 2’: Eine winterharte Sorte, die auch bei Frost im Beet bleiben kann.
* ‘Swiss Giant’: Eine sehr große Sorte mit mildem Geschmack.

Häufige Fehler vermeiden: Meine Tipps aus der Praxis

Hier sind noch ein paar Tipps, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, um häufige Fehler beim Lauch-Anbau zu vermeiden:

* Nicht zu dicht pflanzen: Lauch braucht Platz zum Wachsen. Achtet auf den richtigen Pflanzabstand.
* Nicht zu wenig gießen: Lauch braucht regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden.
* Nicht zu wenig düngen: Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe.
* Nicht zu spät ernten: Wenn ihr den Lauch zu spät erntet, kann er holzig werden.
* Auf Fruchtfolge achten: Vermeidet den Anbau von Lauch nach anderen Zwiebelgewächsen.

Lauch in der Küche: Vielseitig und lecker

Lauch ist ein echtes Allround-Talent in der Küche. Er kann roh, gekocht, gebraten oder gegrillt werden. Hier sind ein paar meiner Lieblingsrezepte:

* Lauchsu

Lauch Pflanzen und Pflegen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte und Kniffe zur erfolgreichen Lauchzucht beleuchtet haben, steht fest: Lauch selbst anzubauen ist nicht nur lohnenswert, sondern auch überraschend einfach. Die Möglichkeit, frischen, aromatischen Lauch direkt aus dem eigenen Garten zu ernten, ist ein unschlagbarer Vorteil gegenüber dem Kauf im Supermarkt. Sie haben die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, vermeiden unnötige Transportwege und können sicher sein, dass Ihr Lauch frei von schädlichen Pestiziden ist.

Der selbst angebaute Lauch schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch vielseitiger einsetzbar. Ob in Suppen, Eintöpfen, Quiches oder als Beilage zu Fleisch und Fisch – der frische Geschmack des Lauchs verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Und das Beste daran: Sie können die Erntezeit durch die Wahl verschiedener Sorten und Anbauzeitpunkte verlängern und so fast das ganze Jahr über frischen Lauch genießen.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen die Kontrolle über Ihre Lebensmittel gibt, Ihnen Geld spart und Ihnen die Möglichkeit bietet, ein nachhaltigeres Leben zu führen. Der Anbau von Lauch ist ein einfacher Einstieg in die Welt des Gärtnerns und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre grünen Daumen zu entdecken.

Variationen und Anregungen:

* Lauch als Mischkultur: Pflanzen Sie Lauch neben Karotten, Erdbeeren oder Tomaten. Diese Pflanzen profitieren voneinander und schützen sich gegenseitig vor Schädlingen.
* Lauch im Topf: Auch auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie Lauch erfolgreich anbauen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf und verwenden Sie hochwertige Pflanzerde.
* Verschiedene Sorten ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Lauchsorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt Sorten für den Sommer-, Herbst- und Winteranbau.
* Lauchblüten nutzen: Lassen Sie einige Pflanzen blühen und nutzen Sie die essbaren Blüten als Dekoration oder für Salate. Sie haben einen milden Lauchgeschmack.
* Lauch vermehren: Lauch kann durch Aussaat oder durch Teilung der Zwiebeln vermehrt werden.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Lauch anzubauen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Gartenfreunden. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Lauchliebhabern aufbauen! Der Anbau von eigenem Lauch ist eine Bereicherung für jeden Garten und jede Küche. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und genießen Sie die Freude am Gärtnern und den Geschmack von frischem, selbst angebautem Lauch!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anpflanzen und Pflegen

Kann ich Lauch auch im Winter anbauen?

Ja, es gibt Winterlauchsorten, die speziell für den Anbau in den kälteren Monaten gezüchtet wurden. Diese Sorten sind frosthärter und können auch bei niedrigen Temperaturen im Freien überleben. Achten Sie bei der Auswahl der Sorte auf die Angaben zur Winterhärte. Ein Winterschutz mit Reisig oder Vlies kann bei sehr strengen Frösten zusätzlich helfen.

Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Die Häufigkeit des Gießens hängt von den Wetterbedingungen und der Bodenbeschaffenheit ab. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Welchen Dünger sollte ich für Lauch verwenden?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt eine gute Nährstoffversorgung. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger wie Kompost, Hornspäne oder Gemüsedünger. Düngen Sie den Lauch beim Pflanzen und während der Wachstumsphase regelmäßig nach. Achten Sie auf die Dosierungsanleitung des Düngers. Eine Überdüngung kann zu einem übermäßigen Wachstum und einer geringeren Frosthärte führen.

Wie schütze ich Lauch vor Schädlingen?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder der Zwiebelfliege. Eine gute Vorbeugung ist die wichtigste Maßnahme. Pflanzen Sie Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort, um den Schädlingsdruck zu reduzieren. Eine Mischkultur mit Karotten kann helfen, die Zwiebelfliege abzuhalten. Bei Befall können Sie Nützlinge wie Schlupfwespen einsetzen oder biologische Pflanzenschutzmittel verwenden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Lauchernte?

Der Erntezeitpunkt hängt von der Sorte und dem Anbauzeitpunkt ab. In der Regel kann Lauch geerntet werden, sobald er eine ausreichende Größe erreicht hat. Die Stangen sollten mindestens bleistiftdick sein. Ziehen Sie den Lauch vorsichtig aus der Erde oder stechen Sie ihn mit einem Spaten aus. Entfernen Sie die äußeren, welken Blätter vor der Verwendung.

Kann ich Lauch auch im Hochbeet anbauen?

Ja, Lauch eignet sich sehr gut für den Anbau im Hochbeet. Das Hochbeet bietet eine gute Drainage und eine optimale Nährstoffversorgung. Achten Sie darauf, dass das Hochbeet ausreichend tief ist, damit der Lauch genügend Platz für seine Wurzeln hat.

Wie lagere ich geernteten Lauch am besten?

Geernteten Lauch können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie die Stangen in ein feuchtes Tuch oder legen Sie sie in einen Plastikbeutel. So bleibt der Lauch bis zu einer Woche frisch. Sie können Lauch auch einfrieren. Blanchieren Sie ihn dazu kurz in kochendem Wasser und frieren Sie ihn dann in Portionen ein.

Was mache ich, wenn mein Lauch gelbe Blätter bekommt?

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Nährstoffmangel, Wassermangel oder Schädlingsbefall. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit und düngen Sie den Lauch gegebenenfalls. Untersuchen Sie die Pflanzen auf Schädlinge und behandeln Sie sie bei Bedarf. Entfernen Sie die gelben Blätter, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Kann ich Lauch auch aus Samen ziehen?

Ja, Lauch kann aus Samen gezogen werden. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Anzuchtschalen oder direkt ins Freiland. Achten Sie auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit und eine gute Belüftung. Die Jungpflanzen können dann nach einigen Wochen ins Freiland umgepflanzt werden.

Ist Lauch gesund?

Ja, Lauch ist sehr gesund. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Lauch wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und blutdrucksenkend. Er ist eine wertvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.

« Previous Post
Napa Kohl im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!
Next Post »
Sellerie im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Erdnüsse im Garten anbauen: So gelingt die Erdnusspflanzung!

Hausgartenarbeit

Erdbeergarten aus Plastikflaschen bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

Hausgartenarbeit

Kopfsalat Anbau zu Hause: So gelingt der knackige Salat im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Spülmittel Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause

Rosenkohl Anbau Kleiner Raum: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Süßkartoffeln anbauen: Ernte maximieren – So geht’s!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design