• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Grow at Yard

Grow at Yard

Gartenliebe für Zuhause

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Grow at Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lila Buschbohnen anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Lila Buschbohnen anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

July 8, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Lila Buschbohnen anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du gehst in deinen Garten und erntest leuchtend violette Bohnen, die nicht nur ein echter Hingucker sind, sondern auch unglaublich lecker schmecken! Ich zeige dir, wie du das ganz einfach selbst hinbekommst.

Schon seit Jahrhunderten werden Bohnen in Gärten angebaut. Sie sind ein wichtiger Bestandteil vieler Küchen weltweit und liefern wertvolle Nährstoffe. Die lila Variante ist dabei eine relativ moderne Züchtung, die aber schnell an Beliebtheit gewonnen hat – nicht nur wegen ihrer Farbe, sondern auch wegen ihres süßlichen Geschmacks.

Warum solltest du dir die Mühe machen und lila Buschbohnen anbauen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, weil du frische, gesunde Lebensmittel direkt aus deinem Garten ernten kannst und weil du deine Nachbarn mit dieser ungewöhnlichen Farbe beeindrucken wirst! Außerdem sind Buschbohnen relativ pflegeleicht und eignen sich daher auch perfekt für Gartenanfänger. In diesem Artikel verrate ich dir meine besten Tricks und DIY-Hacks, damit auch deine lila Buschbohnen prächtig gedeihen. Lass uns loslegen!

Lila Buschbohnen anbauen: Dein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo Gartenfreunde! Ich freue mich riesig, euch heute durch den Anbau von lila Buschbohnen zu führen. Diese farbenfrohen Schönheiten sind nicht nur ein Hingucker im Garten, sondern auch superlecker und einfach anzubauen. Lasst uns loslegen!

Was du für den Anbau von lila Buschbohnen brauchst

Bevor wir mit dem Pflanzen beginnen, stelle sicher, dass du alles Notwendige zur Hand hast. Hier ist eine Liste, die dir hilft:

* Lila Buschbohnensamen: Wähle eine Sorte, die dir gefällt. Es gibt verschiedene, wie zum Beispiel ‘Royal Burgundy’ oder ‘Purple Queen’.
* Gartenwerkzeug: Eine Schaufel, eine Harke und eventuell ein Pflanzholz.
* Gute Erde: Am besten eine lockere, gut durchlässige Erde. Du kannst auch Kompost untermischen, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.
* Gießkanne oder Gartenschlauch: Für die Bewässerung.
* Pflanzetiketten und Stift: Um deine Reihen zu markieren.
* Mulch (optional): Zum Beispiel Stroh oder Grasschnitt, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
* Geduld und Freude: Das Wichtigste!

Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat

Der Zeitpunkt ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Hier sind ein paar Tipps:

* Warte auf frostfreie Tage: Buschbohnen sind frostempfindlich. Warte, bis keine Frostgefahr mehr besteht. Das ist normalerweise Mitte Mai bis Anfang Juni.
* Bodentemperatur: Die Bodentemperatur sollte mindestens 10°C betragen.
* Direktsaat: Buschbohnen werden direkt ins Freiland gesät. Eine Vorkultur im Haus ist nicht notwendig.
* Nachsaat: Du kannst alle paar Wochen nachsäen, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So pflanzt du lila Buschbohnen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine lila Buschbohnen erfolgreich anzubauen:

1. Bodenvorbereitung:
* Lockere den Boden mit einer Schaufel oder Grabegabel auf.
* Entferne Steine und Unkraut.
* Harke den Boden glatt.
* Mische Kompost oder organischen Dünger unter, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.
2. Aussaat:
* Ziehe mit der Harke oder einem Stock Reihen in den Boden. Die Reihen sollten etwa 40-50 cm auseinander liegen.
* Lege die Samen in einem Abstand von etwa 5-7 cm in die Reihen.
* Bedecke die Samen mit etwa 2-3 cm Erde.
* Drücke die Erde leicht an.
3. Bewässerung:
* Gieße die Reihen vorsichtig, aber gründlich. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
4. Markierung:
* Beschrifte die Reihen mit Pflanzetiketten, damit du weißt, wo du deine lila Buschbohnen gesät hast.
5. Mulchen (optional):
* Bringe eine Schicht Mulch (z.B. Stroh oder Grasschnitt) zwischen den Reihen auf. Das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Pflege deiner lila Buschbohnen

Nach der Aussaat ist die richtige Pflege entscheidend für eine reiche Ernte.

1. Bewässerung:
* Halte den Boden gleichmäßig feucht. Besonders während der Blütezeit und der Hülsenbildung ist ausreichend Wasser wichtig.
* Gieße am besten morgens, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können. Das hilft, Pilzkrankheiten vorzubeugen.
2. Unkrautbekämpfung:
* Entferne regelmäßig Unkraut zwischen den Reihen. Unkraut konkurriert mit den Buschbohnen um Nährstoffe und Wasser.
* Lockere den Boden regelmäßig auf, um die Belüftung zu verbessern.
3. Düngung:
* Buschbohnen sind nicht sehr anspruchsvoll, aber eine zusätzliche Düngung kann die Ernte verbessern.
* Verwende einen organischen Dünger oder Kompost.
* Dünge während der Blütezeit und der Hülsenbildung.
4. Schutz vor Schädlingen:
* Beobachte deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken.
* Entferne Schädlinge von Hand oder verwende natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel.
* Eine Mischkultur mit Ringelblumen oder Kapuzinerkresse kann Schädlinge abwehren.
5. Stützung (optional):
* Buschbohnen brauchen normalerweise keine Stütze, aber bei starkem Wind oder schweren Hülsen kann es sinnvoll sein, sie zu stützen.
* Verwende dafür Bambusstäbe oder kleine Rankgitter.

Erntezeit: Wann sind die lila Buschbohnen reif?

Die Ernte ist der schönste Teil! Hier sind ein paar Tipps, um den richtigen Zeitpunkt zu erkennen:

* Hülsenlänge: Die Hülsen sollten etwa 10-15 cm lang sein.
* Festigkeit: Die Hülsen sollten fest, aber nicht zu hart sein.
* Farbe: Die lila Farbe sollte intensiv sein.
* Erntezeitpunkt: Ernte die Bohnen am besten morgens, wenn sie noch kühl sind.
* Regelmäßige Ernte: Ernte die Bohnen regelmäßig, um die Produktion neuer Hülsen anzuregen.
* Verwendung: Lila Buschbohnen können roh, gekocht, gedünstet oder gebraten werden. Sie sind eine tolle Ergänzung zu Salaten, Suppen und Gemüsegerichten.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Anbau von lila Buschbohnen können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

* Schlechte Keimung:
* Ursache: Zu kalter Boden, zu tiefe Aussaat, schlechte Samenqualität.
* Lösung: Warte auf wärmeres Wetter, säe die Samen nicht zu tief, verwende frische Samen.
* Blattläuse:
* Ursache: Trockenes Wetter, mangelnde Belüftung.
* Lösung: Besprühe die Pflanzen mit einem Wasserstrahl, verwende natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl oder Schmierseifenlösung.
* Schnecken:
* Ursache: Feuchtes Wetter, viele Versteckmöglichkeiten.
* Lösung: Sammle die Schnecken ab, verwende Schneckenkorn oder Schneckenzäune.
* Pilzkrankheiten (z.B. Bohnenbrand):
* Ursache: Feuchtes Wetter, mangelnde Belüftung.
* Lösung: Sorge für gute Belüftung, gieße die Pflanzen nicht über die Blätter, verwende Fungizide.
* Gelbe Blätter:
* Ursache: Nährstoffmangel, Überwässerung.
* Lösung: Dünge die Pflanzen, achte auf eine gute Drainage.

Sortenempfehlungen für lila Buschbohnen

Es gibt verschiedene Sorten von lila Buschbohnen, die sich in Geschmack, Größe und Farbe unterscheiden. Hier sind einige Empfehlungen:

* ‘Royal Burgundy’: Eine sehr beliebte Sorte mit dunkelvioletten Hülsen. Sie ist robust und ertragreich.
* ‘Purple Queen’: Eine weitere beliebte Sorte mit langen, schlanken Hülsen. Sie ist sehr aromatisch.
* ‘Amethyst’: Eine frühe Sorte mit hellvioletten Hülsen. Sie ist besonders zart.
* ‘Violette de Saint-Claude’: Eine alte französische Sorte mit dunkelvioletten Hülsen. Sie ist sehr geschmackvoll.

Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Ernte

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen können, eine reiche Ernte zu erzielen:

* Mischkultur: Pflanze Buschbohnen zusammen mit anderen Pflanzen

Lila Buschbohnen anbauen

Fazit

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um den Anbau von lila Buschbohnen enthüllt haben, steht fest: Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss für jeden Gartenliebhaber! Warum? Weil er Ihnen nicht nur eine reiche Ernte an farbenfrohen und köstlichen Bohnen beschert, sondern auch Ihren Garten in ein kleines Paradies verwandelt. Stellen Sie sich vor, wie die leuchtend lila Schoten zwischen dem satten Grün Ihrer anderen Pflanzen hervorstechen – ein wahrer Blickfang!

Aber es geht um mehr als nur Ästhetik. Der Anbau von lila Buschbohnen ist auch eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Freude am Gärtnern näherzubringen. Die leuchtende Farbe macht das Ernten zu einem spannenden Abenteuer und motiviert sie, gesundes Gemüse zu probieren. Und ganz nebenbei lernen sie etwas über den Kreislauf der Natur und die Bedeutung nachhaltiger Ernährung.

Warum also sollten Sie diesen DIY-Trick ausprobieren? Weil er einfach, kostengünstig und unglaublich lohnend ist. Sie benötigen keine teuren Geräte oder speziellen Kenntnisse. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Tipps können auch Sie schon bald Ihre eigenen lila Buschbohnen ernten.

Variationen und Anregungen:

* Mischkultur: Pflanzen Sie lila Buschbohnen zusammen mit Bohnenkraut, Ringelblumen oder Salat. Diese Pflanzen können Schädlinge abwehren und das Wachstum der Bohnen fördern.
* Vertikaler Anbau: Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie lila Buschbohnen auch in Töpfen oder Kübeln anbauen und an einem Spalier oder einer Rankhilfe hochleiten.
* Verschiedene Sorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von lila Buschbohnen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten, Geschmacksrichtungen und Farbtönen.
* Konservierung: Ernten Sie mehr Bohnen, als Sie sofort verbrauchen können? Kein Problem! Lila Buschbohnen lassen sich hervorragend einfrieren, einlegen oder trocknen. So können Sie auch im Winter noch von Ihrer Ernte profitieren.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie uns Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Ideen beim Anbau von lila Buschbohnen mit. Posten Sie Fotos Ihrer Ernte auf Social Media und verwenden Sie den Hashtag #LilaBuschbohnenDIY. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von begeisterten Hobbygärtnern aufbauen!

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich Ihre Samen, bereiten Sie Ihren Garten vor und starten Sie Ihr eigenes lila Buschbohnen-Abenteuer! Sie werden es nicht bereuen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von Lila Buschbohnen

Welchen Standort bevorzugen lila Buschbohnen?

Lila Buschbohnen lieben die Sonne! Wählen Sie einen Standort, der mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhält. Der Boden sollte gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (zwischen 6,0 und 7,0) ist ideal. Wenn Ihr Boden sehr lehmig ist, können Sie ihn mit Kompost oder Sand verbessern, um die Drainage zu verbessern.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um lila Buschbohnen zu säen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von lila Buschbohnen ist nach dem letzten Frost, wenn der Boden sich ausreichend erwärmt hat. Die Bodentemperatur sollte idealerweise mindestens 15°C betragen. In den meisten Regionen ist dies zwischen Mitte Mai und Anfang Juni der Fall. Sie können die Samen auch im Haus vorziehen, um die Ernte zu beschleunigen. Säen Sie die Samen dann etwa 2-3 Wochen vor dem voraussichtlichen letzten Frost in kleinen Töpfen aus und pflanzen Sie die Jungpflanzen nach dem Frost ins Freie.

Wie tief und mit welchem Abstand sollte ich die Samen säen?

Säen Sie die Samen etwa 2-3 cm tief in den Boden. Der Abstand zwischen den Samen sollte etwa 5-7 cm betragen. Zwischen den Reihen sollten Sie einen Abstand von etwa 45-60 cm einhalten. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation und erleichtert die Pflege der Pflanzen. Wenn Sie die Bohnen in Töpfen anbauen, verwenden Sie Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm und säen Sie 3-4 Samen pro Topf.

Wie oft muss ich lila Buschbohnen gießen?

Lila Buschbohnen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht durchnässt. Gießen Sie am besten früh am Morgen, um die Verdunstung zu minimieren und die Blätter trocken zu halten. Vermeiden Sie es, die Blätter direkt zu gießen, da dies das Risiko von Pilzkrankheiten erhöhen kann. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Welche Schädlinge und Krankheiten können lila Buschbohnen befallen?

Lila Buschbohnen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Blattläuse, Bohnenfliegen, Schnecken, Mehltau und Bohnenmosaikvirus. Um Schädlinge zu bekämpfen, können Sie Nützlinge wie Marienkäfer anlocken oder natürliche Insektizide wie Neemöl verwenden. Gegen Mehltau hilft eine gute Luftzirkulation und das Vermeiden von Überkopfbewässerung. Das Bohnenmosaikvirus ist unheilbar, daher ist es wichtig, resistente Sorten zu wählen und befallene Pflanzen sofort zu entfernen.

Wann kann ich lila Buschbohnen ernten?

Lila Buschbohnen sind in der Regel etwa 50-60 Tage nach der Aussaat erntereif. Die Bohnen sollten fest, prall und etwa 15-20 cm lang sein. Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um die Produktion neuer Schoten anzuregen. Schneiden Sie die Bohnen vorsichtig mit einer Schere oder einem Messer ab, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Die Farbe der Bohnen kann sich beim Kochen verändern, daher ist es ratsam, sie nur kurz zu blanchieren, um die Farbe zu erhalten.

Wie kann ich lila Buschbohnen lagern?

Lila Buschbohnen sind im Kühlschrank etwa 3-5 Tage haltbar. Um sie länger zu lagern, können Sie sie einfrieren, einlegen oder trocknen. Zum Einfrieren blanchieren Sie die Bohnen zunächst kurz (etwa 2-3 Minuten) in kochendem Wasser und schrecken Sie sie dann in Eiswasser ab. Trocknen Sie die Bohnen gut ab und frieren Sie sie in Gefrierbeuteln oder -behältern ein. Zum Einlegen können Sie die Bohnen in Essig, Öl oder Salzlake konservieren. Zum Trocknen breiten Sie die Bohnen auf einem Backblech aus und trocknen Sie sie im Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 50°C) oder in einem Dörrautomaten.

Kann ich die Samen meiner lila Buschbohnen für die nächste Saison verwenden?

Ja, Sie können die Samen Ihrer lila Buschbohnen für die nächste Saison verwenden. Lassen Sie einige Bohnen an der Pflanze vollständig ausreifen und trocknen. Nehmen Sie die Samen aus den getrockneten Schoten und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Achten Sie darauf, dass die Samen gut getrocknet sind, um Schimmelbildung zu vermeiden. Beschriften Sie die Samen mit dem Namen der Sorte und dem Erntejahr.

Wie kann ich den Ertrag meiner lila Buschbohnen steigern?

Um den Ertrag Ihrer lila Buschbohnen zu steigern, können Sie folgende Tipps beachten:

* Bodenverbesserung: Bereiten Sie den Boden gut vor und fügen Sie Kompost oder andere organische Stoffe hinzu, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.
* Düngung: Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger oder einem organischen Dünger wie Komposttee.
* Bewässerung: Achten Sie auf eine ausreichende und gleichmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung.
* Unkrautbekämpfung: Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu reduzieren.
* Schädlingsbekämpfung: Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen.
* Regelmäßige Ernte: Ernten Sie die

« Previous Post
Rosenkohl Anbau Mini Pflanzkübel: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum
Next Post »
Süßkartoffeln im Topf anbauen: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Ingwer im Topf anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Hausgartenarbeit

Kürbisanbau Ertrag verdoppeln: So maximieren Sie Ihre Kürbisernte

Hausgartenarbeit

Ingwer Anbau Zimmer: So gelingt der Anbau zu Hause!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Süßkartoffeln im Topf anbauen: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Lila Buschbohnen anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Rosenkohl Anbau Mini Pflanzkübel: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design